Familienstammbaum Bokslag » Hendrina op de Noteboom (1694-1741)

Persönliche Daten Hendrina op de Noteboom 


Familie von Hendrina op de Noteboom

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit Tonnis Vossenbeld.

Sie haben geheiratet am 29. April 1714 in Colmschate, Overijssel, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Ondertrouw 14-04-1714

Kind(er):

  1. Tonnis Vossenbeld  1715-????
  2. Derk Vossenbeld  1716-????
  3. Evert Vossenbeld  1717-????
  4. Albert Vossenbeld  ± 1720-????
  5. Gardina Vossenbeld  1723-????


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Jansz Vossenbeld.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1724 in Colmschate, Overijssel, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4

Ondertrouw 08-07-1724

Kind(er):

  1. Jan Vossenbeld  1725-< 1726
  2. Jan Vossenbeld  1726-????
  3. Maria Vossenbeld  1733-????
  4. Lubbert Vossenbeld  1735-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina op de Noteboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrina op de Noteboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrina op de Noteboom

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina op de Noteboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Family Search - Doopregister Overige Kerken, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/..., xxx-template

      Pag. 14
      5de Vermelding linker pagina 

    2. Family Search - Begraafregister Overige kerken, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/..., xxx-template

      Pag. 556
      3de Vermelding rechter pagina 

    3. Family Search - Huwelijksregister Overige kerken, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/..., 29. April 1714

      Pag. 301
      Laatste vermelding rechter pagina 

    4. Family Search - Huwelijksregister Overige kerken, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/..., 23. Juli 1724

      Pag. 341
      Laatste vermelding rechter pagina 

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
      • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
      • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1724 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
      • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
      • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • Die Temperatur am 26. April 1741 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
      • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
      • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
      • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
      • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
      • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Op de Noteboom


    Die Familienstammbaum Bokslag-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anne-Marie Bokslag, "Familienstammbaum Bokslag", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bokslag/I508346.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrina op de Noteboom (1694-1741)".