Familienstammbaum Bok (Australië) » Catherine FISCHER (????-1885)

Persönliche Daten Catherine FISCHER 


Familie von Catherine FISCHER

Sie war verwandt mit Jean WASSNIEG.


Kind(er):

  1. Sophie WASSNIEG  1868-???? 


Notizen bei Catherine FISCHER

(Research):Hollerich
From Wikipedia, the free encyclopedia

Hollerich, in south-western Luxembourg City.
Hollerich (Luxembourgish: Hollerech) is a quarter in south-western Luxembourg City, in southern Luxembourg.
In 2001, the quarter had a population of 5,569 people.
Hollerich railway station is located on Chemins de Fer Luxembourgeois Line 70, which connects Luxembourg City to the south-west of the country. Hollerich station is only 600 metres to the south-west of the country's main terminus, Luxembourg railway station, and just to the west of a major junction that separates traffic exiting Luxembourg station to the south.
In Hollerich is the Campus Geesseknäppchen, the heart of Luxembourg City's education system. On the site are five schools (Athénée de Luxembourg, International School of Luxembourg, Lycée Aline Mayrisch, Lycée Michel Rodange, Lycée Technique Ecole de Commerce et de Gestion) and the Conservatoire de Luxembourg. The campus boasts a number of shared facilities, including an Olympic size swimming pool.
[edit]Commune

Hollerich
Hollerech
Former commune of Luxembourg
DistrictLuxembourg
CantonLuxembourg
Created:Original commune
Abolished:26 March 1920
Currently:Part of Luxembourg City
Hollerich was a commune in the canton of Luxembourg until 26 March 1920, when it was merged into the city of Luxembourg, along with Hamm and Rollingergrund.[1] From 7 April 1914 until the dissolution of the commune, the part of the commune encompassing the urban areas of Hollerich and Bonnevoie was afforded the title of city. The title was not conferred upon all of the commune; the part that was granted the title was officially styled 'Hollerich-Bonnevoie'.[2]
It is also the location of Den Atelier, a music venue.
[edit]Footnotes

^ (French)/(German) "Mémorial A, 1920, No. 23" (PDF). Service central de législation. Retrieved on 2006-12-21.
^ (French)/(German) "Mémorial A, 1914, No. 18" (PDF). Service central de législation. Retrieved on 2006-10-06.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine FISCHER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine FISCHER

Catherine FISCHER
????-1885



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1885 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
    • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FISCHER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FISCHER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FISCHER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FISCHER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bok (Australië)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Bok, "Familienstammbaum Bok (Australië)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bok-australie/I00306.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catherine FISCHER (????-1885)".