Die Temperatur am 9. Juli 1886 war um die 17,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
Hochzeit 12. August 1916
Die Temperatur am 12. August 1916 lag zwischen 9,8 °C und 26,7 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
Sterbedatum 26. November 1935
Die Temperatur am 26. November 1935 lag zwischen -0,3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
24. April » Im Gebiet des Ortlers entsteht der norditalienische Nationalpark Stilfserjoch.
26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
25. Juli » Bei einer Flutkatastrophe des Jangtsekiang in China sterben 200.000 Menschen.
3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
10. Oktober » In Langenberg zerstört eine Windhose den 160 Meter hohen Sendeturm. Als Folge dieses Ereignisses wird der Bau von Sendetürmen aus Holz in der Folgezeit in Deutschland praktisch vollständig eingestellt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Klaas Boerstra, "Familienstammbaum Boerstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boerstra/I4387.php : abgerufen 1. April 2025), "Lodewijk George Frederik Wilhelm Lapré (1886-1935)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.