Die Temperatur am 9. März 1864 war um die 4,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
Sterbedatum 26. August 1950
Die Temperatur am 26. August 1950 lag zwischen 12,9 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
27. April » Der belgische Unternehmer Gérard Blitz gründet den Club Méditerranée als Non-Profit-Organisation und realisiert seine Idee eines Urlaubs all inclusive für Reisende noch im selben Jahr.
25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
23. August » Der Subansiri-Dammbruch verursacht in Indien eine sieben Meter hohe Flutwelle, die in mehreren Dörfern insgesamt 532 Menschen in den Tod reißt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Klaas Boerstra, "Familienstammbaum Boerstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boerstra/I33713.php : abgerufen 3. April 2025), "Maike Petronella Kaars Sijpesteijn (1864-1950)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.