Familienstammbaum Boas-Bianchi-Baaij-Happee e.v.a. » Willem Jacobus van Ollefen (± 1803-1873)

Persönliche Daten Willem Jacobus van Ollefen 

  • Er wurde geboren rund 1803 in Den Haag.
  • Beruf: toneelspeler.
    op 28-1-1858 plaatste W.J. van Ollefen een advertentie in een krant:
    "De Ondergeteeknede gevoelig voor de eer hem bewezen, toen hij op den avond van den 20sten Januarij j.j., na de uitvoering der rol van Judael in Lazaro de Veehoeder, werd terug geroepen, meent omdat hem daartoe noch door den Directeur, noch door den Regisseur, noch door den Toneelmeesters magtiging was verleend, zonder welke magtiging het niemand geoorloofd is, aan die eer te beantwoorden., 28 Januarij 1858 W.J. Van Ollefen"
  • Er ist verstorben am 29. Dezember 1873 in Arnhem.Quelle 1
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 399
    Aktenummer: 905
    Registratiedatum: 30 december 1873
    Akteplaats: Arnhem
  • Ein Kind von Lieve Willem (Wilm) van Ollefen junior und Jacoba Magdalena Alexandrine (Axillia) Gisser (Gissen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2014.

Familie von Willem Jacobus van Ollefen

Er ist verheiratet mit Catharina Elisabeth (Christina) da Silva (Dasileva, de Zulva).

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1827 in Amsterdam (NH), NL.Quelle 2

Op 26 juni 1847 stond de volgende advertentie in de krant:
De ondergeteektekenden voldoen hierbij ann eene verplichting, die zij zoo gaarne Persoonlijk hadden vervuld; Zij nemen langs dezen weg een regt hartelijk afscheid van hunne vel Vriendem, Bekenden, van allen, die hen zo dikwerf de doorslaandste blijken van hunne belangstelling hebben gegeven, en blijven zich voordurend in hun aandenken, achting en vriendschap aanbevolen. Amsterdam 26 Junij 1847. W.J. van Ollefen C.E. van Ollefen, Da Silva

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jacobus van Ollefen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jacobus van Ollefen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief
  2. Noord Hollands Archief, huwelijk Amsterdam reg 2 fol 156v

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1827 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 20. Februar » In der Schlacht bei Ituzaingó erleidet Brasilien im Argentinisch-Brasilianischen Krieg eine Niederlage.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
    • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1873 war um die -1,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ollefen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ollefen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ollefen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ollefen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Boas, "Familienstammbaum Boas-Bianchi-Baaij-Happee e.v.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boas/I24814.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Willem Jacobus van Ollefen (± 1803-1873)".