Familienstammbaum Boas-Bianchi-Baaij-Happee e.v.a. » Willem Jan Muller (1882-1961)

Persönliche Daten Willem Jan Muller 

  • Er wurde geboren am 26. Oktober 1882 in Amsterdam (NH).
    1. Elisabeth Muller, geb. Amsterdam C, inpakster, zonder beroep, † Amsterdam 17 sep 1981, tr. Amsterdam 4 dec 1929 Willem Verstraten, zn. van Pharaildus Verstraten en Adriana Vosmeer, geb. Amsterdam 15 jul 1905, grondwerker, † Amsterdam 14 dec 1961.

    2. Theodorus Wilhelm Muller, geb. Amsterdam 4 dec 1906, † Amsterdam 10 jan 1908.

    3. Willem Jan Muller, geb. Amsterdam 27 mei 1908, † Amsterdam 11 okt 1908.

    4. Johanna Maria Muller, geb. Amsterdam 1 jul 1909, † Amsterdam 19 jul 1909.

    5. Theodora Wilhelmina Muller, geb. Amsterdam 2 dec 1910.

    6. Johan Frederik Wilhelm Muller, geb. Amsterdam 19 mei 1912, † Amsterdam 12 sep 1912.

    7. Leendert Muller, geb. Amsterdam 13 jul 1913, † Amsterdam 13 nov 1913.

    8. Johanna Maria Muller, geb. Amsterdam 1 jan 1915, † Amsterdam 7 okt 1915.

    9. Alida Muller, geb. Amsterdam 17 jun 1916.

    10. Johanna Maria Muller, geb. Amsterdam 9 dec 1917.

    11. Wilhelmina Johanna Muller, geb. Amsterdam 9 dec 1917, † Amsterdam 19 mei 1919.

    12. Martinus Muller, geb. Amsterdam 4 dec 1922, tr. Amsterdam 29 mrt 1950 Anna Helena Maria Stoop, geb. in 1930.

    13. Carolina Wilhelmina Muller, geb. Amsterdam 8 feb 1924.
  • Beruf: bootwerker, marktkoopman, havenarbeider.
  • Er ist verstorben am 7. April 1961 in Amsterdam (NH), er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerardus Johannes Muller und Elisabeth Nossing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2013.

Familie von Willem Jan Muller

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Wustenhoff.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1905 in Amsterdam (NH), er war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Elisabeth Muller  1905-1981
  2. Willem Jan Muller  1908-1908
  3. Leendert Muller  1913-1913
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 18. Juli 1923 bei Amsterdam (NH).Quelle 1


(2) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Jessee.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1924 in Amsterdam (NH), er war 41 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. Dezember 1937 bei Amsterdam (NH).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jan Muller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jan Muller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Oktober 1882 war um die 7,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1924 lag zwischen 5,8 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
    • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
  • Die Temperatur am 7. April 1961 lag zwischen 8,3 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
    • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
    • 18. Mai » Bei den 14.Internationalen Filmfestspielen von Cannes wird Luis Buñuels Spielfilm Viridiana, der drei Tage später im franquistischen Spanien verboten wird, mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
    • 25. Juli » Mit dem Kanaltunnel Rendsburg wird eine Unterquerung des Nord-Ostsee-Kanals eingeweiht und anschließend für den Verkehr freigegeben.
    • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
    • 3. Dezember » Nach massiver Kritik Enver Hoxhas am sowjetischen Kurs der Entstalinisierung bei einem Staatsbesuch in Moskau bricht die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu Albanien ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1957 » John Hart, kanadischer Unternehmer und Politiker, Premierminister von British Columbia
  • 1957 » Leo von Jena, deutscher Offizier, General der SS und Waffen-SS, Politiker
  • 1957 » Tami Oelfken, deutsche Schriftstellerin und Reformpädagogin
  • 1960 » Henri Guisan, Schweizer General
  • 1961 » Vanessa Bell, britische Malerin und Innenarchitektin
  • 1961 » William Arundel Orchard, australischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge englischer Herkunft

Über den Familiennamen Muller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muller (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Boas, "Familienstammbaum Boas-Bianchi-Baaij-Happee e.v.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boas/I11210.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Willem Jan Muller (1882-1961)".