Familienstammbaum Blommers » Bernardus Gerardus Pot (1831-1884)

Persönliche Daten Bernardus Gerardus Pot 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Bernardus Gerardus Pot

(1) Er ist verheiratet mit Martha Maria Swankhuisen.

Sie haben geheiratet am 22. September 1859 in Zwolle, Overijssel, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Sophia Cornelia Schuurman.

Sie haben geheiratet am 20. September 1871 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 40 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Gerardus Pot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Gerardus Pot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Gerardus Pot

Hendrik Pot
± 1770-1840
Anna Galenkamp
± 1772-1817
Kier Pot
1796-1835

Bernardus Gerardus Pot
1831-1884

(1) 1859
(2) 1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Bernerdus Gererdus Pot, WIE63524023
      [[
      hoofdpersoonnaam=Bernerdus Gererdus Pot
      hoofdpersoonleeftijd=40
      hoofdpersoongebplaats=Hasselt (Overijssel)
      partnernaam=Sophia Cornelia Schuurman
      partnerleeftijd=48
      partnergebplaats=Hillendoorn
      hoofdpersoonvader=Kier Pot
      hoofdpersoonmoeder=Bernarda Heisman
      partnervader=Pieter Schuurman
      partnermoeder=Ester Hoefnagel
      trdatum=20-09-1871
      trplaats=Rotterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=20-09-1871
      akteplaats=Rotterdam
      archief=999-06
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1871E
      aktenummer=1871.872
      pagina=e55v
      brontype=BS Huwelijk
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Collectie=Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29a]]
    2. Huwelijk Bernerdus Gererdus Pot, WIE21325434
      [[
      hoofdpersoonnaam=Bernerdus Gererdus Pot
      hoofdpersoonberoep=Timmerman
      hoofdpersoonleeftijd=28
      hoofdpersoongebplaats=Hasselt
      partnernaam=Martha Maria Swankhuisen
      partnerleeftijd=28
      partnergebplaats=Oldebroek
      hoofdpersoonvader=Kier Pot
      hoofdpersoonmoeder=Bernarda Heisman
      partnervader=Jan Hendrik Swankhuisen
      partnermoeder=Johanna Wilhelmina Linschoten
      trdatum=22-09-1859
      trplaats=Zwolle
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=22-09-1859
      akteplaats=Zwolle
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=14565
      aktenummer=113
      opmerking=vader bruid ook Johann Heinrich Schwankhuisen; moeder bruid ook Willemina van Linschoten
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      Collectie=Zwolle, registers van huwelijken en echtscheidingen
      vader bruid ook Johann Heinrich Schwankhuisen; moeder bruid ook Willemina van Linschoten
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29a]]
    3. Geboorte Bernerdus Gererdus Pot, WIE83276552
      [[
      hoofdpersoonnaam=Bernerdus Gererdus Pot
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=25-07-1831
      hoofdpersoongebplaats=Hasselt
      hoofdpersoonvader=Kier Pot
      hoofdpersoonvaderberoep=Schipper
      hoofdpersoonvaderleeftijd=34
      hoofdpersoonmoeder=Bernarda Heisman
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=27-07-1831
      akteplaats=Hasselt
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=6165
      aktenummer=35
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      Collectie=Hasselt, registers van geboorten
      ]]
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29a]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1831 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
      • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
      • 7. März » Die einaktige Opéra-comique Le Morceau d’ensemble von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 21. August » In den USA bricht ein Sklavenaufstand unter Führung von Nat Turner aus. In einem Teil Virginias töten die Sklaven zunächst ihre Besitzer und ziehen dann von Siedlung zu Siedlung. Bei dem Aufstand werden insgesamt 55 Zivilisten getötet, ehe eine Miliz den Aufstand niederschlägt.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Amazone oder Der Frauen und der Liebe Sieg von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
    • Die Temperatur am 20. September 1871 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • Die Temperatur am 17. November 1884 war um die 1,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blommers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Blommers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blommers/I6014.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Bernardus Gerardus Pot (1831-1884)".