Familienstammbaum Blommers » Margrieta Elandia Matze (1851-1927)

Persönliche Daten Margrieta Elandia Matze 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Margrieta Elandia Matze

Sie ist verheiratet mit Jan Neeleman.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1877 in Overschie, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt. Sie waren 25 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Aaltje Neeleman  1878-1936 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margrieta Elandia Matze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margrieta Elandia Matze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margrieta Elandia Matze

Pieter Matze
1795-1872
Arij Matze
1828-1894

Margrieta Elandia Matze
1851-1927

1877

Jan Neeleman
1855-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Karl August Everding, WIE63500600
      [[
      hoofdpersoonnaam=Karl August Everding
      hoofdpersoongeslacht=man
      hoofdpersoonleeftijd=27
      hoofdpersoonrol=bruidegom
      hoofdpersoongebplaats=Bohnhorst
      partnernaam=Aaltje Neeleman
      partnergeslacht=vrouw
      partnerleeftijd=22
      partnerrol=bruid
      partnergebplaats=Overschie
      hoofdpersoonvader=Dietrich Heinrich Everding
      hoofdpersoonmoeder=Wilhelmine Dorothea Mörling
      partnervader=Jan Neeleman
      partnermoeder=Margrieta Elandia Matze
      trdatum=27-12-1900
      trplaats=Overschie
      gebeurtenis=Huwelijk
      brononderwerp=Karl August Everding
      aktedatum=27-12-1900
      akteplaats=Overschie
      archief=7-01
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1587
      aktenummer=1900.32
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Registratiedatum=27-12-1900
      Collectie=Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie
      Boek=Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Overschie
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
    2. Huwelijk Jan Neeleman, WIE63458868
      [[
      hoofdpersoonnaam=Jan Neeleman
      hoofdpersoongeslacht=man
      hoofdpersoonleeftijd=21
      hoofdpersoonrol=bruidegom
      hoofdpersoongebplaats=Overschie
      partnernaam=Margrieta Elandia Matze
      partnergeslacht=vrouw
      partnerleeftijd=25
      partnerrol=bruid
      partnergebplaats=Schiebroek
      hoofdpersoonvader=Pieter Neeleman
      hoofdpersoonmoeder=Antje Leeflang
      partnervader=Arie Matze
      partnermoeder=Aaltje de Raat
      trdatum=09-02-1877
      trplaats=Overschie
      gebeurtenis=Huwelijk
      brononderwerp=Jan Neeleman
      aktedatum=09-02-1877
      akteplaats=Overschie
      archief=7-01
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1585
      aktenummer=1877.1
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Registratiedatum=09-02-1877
      Collectie=Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie
      Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Overschie
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
    3. Overlijden Aaltje Neeleman, WIE64527166
      [[
      hoofdpersoonnaam=Aaltje Neeleman
      hoofdpersoonleeftijd=57 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Overschie
      hoofdpersoonovldatum=06-10-1936
      hoofdpersoonovlplaats=Overschie
      partner=Karl August Everding
      hoofdpersoonvader=Jan Neeleman
      hoofdpersoonmoeder=Margrieta Elandia Matze
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Aaltje Neeleman
      aktedatum=1936
      akteplaats=Overschie
      archief=7-01
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1613
      aktenummer=1936.66
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Registratiedatum=1936
      Collectie=Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie
      Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Overschie
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Dullemen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1851 war um die 21,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
      • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
      • 12. August » Isaac Merritt Singer erhält ein Patent auf die erste einsatzfähige Nähmaschine.
      • 13. November » Die Familie Denny, die so genannte Denny Party, landet am Alki Point; dies wird als Geburtsstunde von Seattle angesehen.
      • 2. Dezember » Ein Staatsstreich des französischen Präsidenten Charles-Louis-Napoléon Bonaparte läutet das Ende der Zweiten Republik ein.
      • 22. Dezember » Außenminister Palmerston verlässt das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs NapoléonsIII. vom 2. Dezember in Frankreich führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1877 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
      • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
      • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1927 lag zwischen 6,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Angélique von Jacques Ibert statt.
      • 9. April » Fast sechs Jahre nach dem umstrittenen Schuldspruch gegen die des Raubmords beschuldigten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti verkündet Richter Thayer als Strafmaß die Todesstrafe. Das führt zu weltweiten Massenprotesten gegen die US-amerikanische Justiz.
      • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
      • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
      • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
      • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Matze

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Matze.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Matze.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Matze (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blommers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Blommers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blommers/I20668.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Margrieta Elandia Matze (1851-1927)".