Familienstammbaum Blommers » Helena Faro (1872-1960)

Persönliche Daten Helena Faro 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Helena Faro

Sie ist verheiratet mit Antonie van Raamsdonk.Quelle 2

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Faro?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Faro

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Faro

Geertje Brand
1821-1853
Aart Faro
1838-1880

Helena Faro
1872-1960



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Helena Faro, WIE97943540
      [[
      hoofdpersoonnaam=Helena Faro
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=26-01-1872
      hoofdpersoongebplaats=Waspik
      hoofdpersoonvader=Aart Faro
      hoofdpersoonvaderberoep=schoenmaker
      hoofdpersoonvaderleeftijd=32
      hoofdpersoonvaderwoonplaats=Waspik
      hoofdpersoonmoeder=Lena Hoevenaar
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonmoederwoonplaats=Waspik
      get1=Petrus Antonie van Dongen
      get1beroep=Schipper
      get1leeftijd=35
      get1woonplaats=Waspik
      get2=Paulus Verwiel
      get2beroep=bakker
      get2leeftijd=65
      get2woonplaats=Waspik
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=26-01-1872
      akteplaats=Waspik
      archief=1025
      erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
      Registratienummer=13
      aktenummer=8
      brontype=BS Geboorte
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 13, Periode: 1870-1879
      Boek=Geboorteregister
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]
    2. Overlijden Helena Faro, WIE98194023
      [[
      hoofdpersoonnaam=Helena Faro
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=acht en tachtig jaren
      hoofdpersoongebplaats=Waspik
      hoofdpersoonovldatum=28-04-1960
      hoofdpersoonovlplaats=Raamsdonk
      hoofdpersoonvader=Aart Faro
      hoofdpersoonmoeder=Lena Hoevenaar
      partner2=Antonie van Raamsdonk
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=28-04-1960
      akteplaats=Raamsdonk
      archief=2705
      erfgoedinstelling=Regionaal Archief Tilburg
      Registratienummer=27A
      aktenummer=48
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Tilburg
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Registratiedatum=28-04-1960
      Collectie=Deel: 27A, Periode: 1960
      Boek=Overlijdensregister 1960
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1872 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • Die Temperatur am 28. April 1960 lag zwischen 3,0 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
      • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
      • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
      • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
      • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
      • 3. November » Das Musical The Unsinkable Molly Brown über das Leben der Frauenrechtlerin und Titanic-Überlebenden Molly Brown wird am Broadway uraufgeführt. Musik und Liedtexte stammen von Meredith Willson, das Buch von Richard Morris, das Stück erlebt über 530 Vorstellungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Faro

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faro.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faro.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faro (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blommers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Blommers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blommers/I19577.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Helena Faro (1872-1960)".