Familienstammbaum Blommers » Nicolaas Herbertus Breemer (1867-1945)

Persönliche Daten Nicolaas Herbertus Breemer 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Nicolaas Herbertus Breemer

Er ist verheiratet mit Maria Helena Slootweg.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1890 in Voorburg, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Herbertus Breemer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Herbertus Breemer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Herbertus Breemer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Nicolaas Herbertus Breemer, WIE22239496
      hoofdpersoonnaam=Nicolaas Herbertus Breemer
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=13-07-1867
      hoofdpersoongebplaats=Voorburg
      hoofdpersoonvader=Nicolaas Herbertus Breemer
      hoofdpersoonmoeder=Alberdina Moolenbeek
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=15-07-1867
      akteplaats=Voorburg
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=48
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Den Haag
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Geboorteakte

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
    2. Huwelijk Nicolaas Herbertus Breemer, WIE20986342
      hoofdpersoonnaam=Nicolaas Herbertus Breemer
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebdatum=13-07-1867
      hoofdpersoongebplaats=Voorburg
      partnernaam=Maria Helena Slootweg
      partnerleeftijd=22
      partnergebdatum=01-05-1868
      partnergebplaats=Voorburg
      hoofdpersoonvader=Nicolaas Hubertus Breemer
      hoofdpersoonmoeder=Alberdina Moolenbeek
      partnervader=Johannes Slootweg
      partnermoeder=Pieternella van Leeuwerden
      trdatum=15-10-1890
      trplaats=Voorburg
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=15-10-1890
      akteplaats=Voorburg
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=15
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Den Haag
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Huwelijksakte

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
    3. Overlijden Nicolaas Herbertus Breemer, WIE22255272
      hoofdpersoonnaam=Nicolaas Herbertus Breemer
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=77
      hoofdpersoonovldatum=06-05-1945
      hoofdpersoonovlplaats=Voorburg
      partner=Maria Helena Slootweg
      hoofdpersoonvader=Nicolaas Hubertus Breemer
      hoofdpersoonmoeder=Alberdina Moolenbeek
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=09-05-1945
      akteplaats=Voorburg
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=378
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Den Haag
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Overlijdensakte

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1867 war um die 15,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1890 war um die 9,1 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
      • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
      • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1945 lag zwischen 6,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 13,4 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg das nahezu menschenleere Warschau.
      • 28. April » Widerstandskämpfer der Freiheitsaktion Bayern um Rupprecht Gerngross geben über Rundfunk die Nachricht aus, dass der Krieg für Bayern beendet sei. Da der Reichsstatthalter Franz von Epp seine Unterstützung verweigert, bricht der Aufstand zusammen. Die SS-Einheit „Werwolf Oberbayern“ unter Paul Giesler begeht daraufhin in Penzberg ein sogenanntes Kriegsendphasenverbrechen und ermordet in der Penzberger Mordnacht 16 Zivilisten.
      • 7. Mai » Der entmachtete deutsche Reichsmarschall Hermann Göring begibt sich auf der Flucht vor der Roten Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs im Salzburger Pinzgau in die Gefangenschaft der 7.US-Armee.
      • 11. August » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman gibt den Smyth-Report zur Veröffentlichung frei, die Geschichte der Entwicklung der amerikanischen Kernwaffen (Manhattan-Projekt).
      • 24. Oktober » Der norwegische Nazi-Führer Vidkun Quisling wird in der Festung Akershus durch Erschießen hingerichtet.
      • 27. Dezember » Der am 22. Juli 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods gegründete Internationale Währungsfonds nimmt seine Arbeit auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Breemer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breemer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breemer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breemer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blommers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Blommers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blommers/I12525.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Nicolaas Herbertus Breemer (1867-1945)".