Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius » Cornelia Johanna de Wit (1863-1863)

Persönliche Daten Cornelia Johanna de Wit 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Cornelia Johanna de Wit

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Johanna de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Johanna de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Johanna de Wit

Cornelis Wit
1827-1863
Johanna Petri
1831-????

Cornelia Johanna de Wit
1863-1863


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GEDCOM file submitted by Elizabeth Blomberg Rootsfinder. Imported on 24 October 2021., GEDCOM file imported on 24 October 2021
    2. MyHeritage, Netherlands, Civil Births, 1811-1915, Netherlands, Civil Births, 1811-1915
      Cornelia Johanna de Wit
      Gender: Female
      Birth: Nov 18 1863 - Aalsmeer, North Holland, Netherlands
      Father: Cornelis de Wit
      Mother: Johanna Petri
      Source: Collection:Geboorteakten van de gemeente Aalsmeer, 1863Institution:Noord-Hollands ArchiefArchive:358.1Registry #:11863Document #:113Source place:Aalsmeer, North Holland, NederlandSource date:Nov 19 1863Volume date:Nov 19 1863Notes:Opmerking: Weduwe sinds 08-10-1863.Provenance: A2Acollection NL-HlmNHA_358.1-11863_54_A2A.xml van NHA
      https://www.myheritage.com/research/record-10561-36885606/cornelia-johanna-de-wit-in-netherlands-civil-births
      Civil registration-the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities-was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.(br/)(br/)

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      * (li/) Drenthe Archive (Drents Archief)
      (br/)

      Flevoland

      * (li/) Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)
      (br/)

      Friesland

      * (li/) Tresoar (AlleFriezen) (li/) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)
      (br/)

      Gelderland

      * (li/) Gelders Archive (Gelders Archief) (li/) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) (li/) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      (br/)

      Groningen

      * (li/) AlleGroningers (AlleGroningers)
      (br/)

      Limburg

      * (li/) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) (li/) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) (li/) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) (li/) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      (br/)

      North Brabant

      * (li/) Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) (li/) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) (li/) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) (li/) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) (li/) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)
      (br/)

      North Holland

      * (li/) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      (br/)

      Overijssel

      * (li/) City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) (li/) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) (li/) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)
      (br/)

      South Holland

      * (li/) Archive Delft (Archief Delft) (li/) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) (li/) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) (li/) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) (li/) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) (li/) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) (li/) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) (li/) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)
      (br/)

      Utrecht

      * (li/) Eemland Archive (Archief Eemland) (li/) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) (li/) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)
      (br/)

      Zeeland

      * (li/) Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) (li/) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) (li/) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

      10561
    3. Tresoar, Open Archieven, Open Archieven
      Noord Hollands Archief te Haarlem, BS Geboorte

      Aalsmeer, 19 november 1863


      Noord Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
      Aalsmeer / Aalsmeer, 16 december 1863, aktenummer 71


      AGE: 0
      Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1024, Periode: 1857, archive 30-08, inventory number 1024, record number; Archiefnaam: Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1024, Periode: 1857; AlleFriezen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. November 1863 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
      • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
      • 4. Mai » Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, aber erfolgreicher Teilung seiner Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee als „Lees perfekte Schlacht“.
      • 5. Oktober » Das Parlament der Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln beschließt in Korfu den Beitritt des Inselstaates zum Königreich Griechenland.
      • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
      • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1863 war um die 6,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
      • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
      • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
      • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elizabeth Paula Blomberg, "Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blomberg-peelen-en-scherius/I525.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelia Johanna de Wit (1863-1863)".