Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius » Catharina Louisa Naerssen van (1786-1837)

Persönliche Daten Catharina Louisa Naerssen van 

Quellen 1, 2, 3Quelle 1

Familie von Catharina Louisa Naerssen van

Sie ist verheiratet mit Lammoraal Ulbo Rengers.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1814 in Utrecht, Utrecht, Netherlands, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Catharina Louisa Naerssen van

FamilySearch: Family Tree
Catharina Louisa Naerssen van
Birth  2 June 1787 • Haarlem, North Holland, Netherlands
Death  21 March 1837 • Groningen, Groningen, Netherlands
Parents  Carel Naerssen van • Wilhelmina Petronella Bosch
Spouse  Lamoraal Rengers
Children  Beerta Johanna Baroness Rengers • Elisabeth Rengers • Elisabeth Sophia Rengers • Wilhelmina P. Van Schratenbach Baroness Rengers • Willem F. Van Schratenbach Baron Rengers

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/LCM8-9JZ

gonl: GenealogieOnline
Catharina Louisa van Naerssen
Birth  1786 • Haarlem, Noord-Holland, Netherlands
Death  Groningen, Groningen, Netherlands
Parents  Carel van Naerssen • Wilhelmina Petronella Bosch
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-bloem/I500670.php

gonl: GenealogieOnline
Catharina Louisa van NAERSSEN
Birth  1787 • Haarlem, Noord-Holland, Netherlands
Death  Groningen, Groningen, Netherlands
Parents  Carel van NAERSSEN • Willemina Petronella BOSCH
Children  Beerta Johanna RENGERS
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-oving/I88016.php

gonl: GenealogieOnline
Catharina Louisa van Naerssen
Birth  Haarlem, Noord-Holland, Netherlands
Death  Groningen, Groningen, Netherlands
Parents  Carel van Naerssen • Wilhelmina Petronella Bosch
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-blomberg-peelen-en-scherius/I500923.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Louisa Naerssen van?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Louisa Naerssen van

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Louisa Naerssen van

Catharina Louisa Naerssen van
1786-1837

1814

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GEDCOM file submitted by Elizabeth Blomberg Rootsfinder. Imported on 24 October 2021., GEDCOM file imported on 24 October 2021
    2. Peelen Family Tree Web Site, Elizabeth Blomberg, Peelen Family Tree Web Site
      Added by confirming a Smart Match
      https://www.myheritage.com/person-1500670_264179481_264179481/catharina-louisa-rengers-born-naerssen-van
      MyHeritage family tree

      Family site: Peelen Family Tree Web Site

      Family tree: 119811371-2
    3. MyHeritage, Netherlands, Civil Marriages, 1811-1940, Netherlands, Civil Marriages, 1811-1940
      Lammoraal Ulbo Rengers & Catharina Louisa van Naerssen
      Groom: Catharina Louisa van Naerssen
      Age: 26
      Age: 28
      Source: Institution:Het Utrechts Archief Archive:481Registry #:273-01Document #:210Source place:Utrecht, Utrecht, NederlandSource date:1814-10-01Volume date:1814-10-01Source:View full record on hetutrechtsarchief.nl
      https://www.myheritage.com/research/record-10562-2670603/lammoraal-ulbo-rengers-and-catharina-louisa-van-naerssen-in-netherlands-civil-marriages
      Civil registration-the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities-was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.(br/)(br/)

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      * (li/) Drenthe Archive (Drents Archief)
      (br/)

      Flevoland

      * (li/) Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)
      (br/)

      Friesland

      * (li/) Tresoar (AlleFriezen) (li/) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)
      (br/)

      Gelderland

      * (li/) Gelders Archive (Gelders Archief) (li/) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) (li/) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      (br/)

      Groningen

      * (li/) AlleGroningers (AlleGroningers)
      (br/)

      Limburg

      * (li/) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) (li/) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) (li/) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) (li/) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) (li/) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)
      (br/)

      North Brabant

      * (li/) Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) (li/) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) (li/) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) (li/) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) (li/) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)
      (br/)

      North Holland

      * (li/) North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) (li/) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      (br/)

      Overijssel

      * (li/) City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) (li/) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) (li/) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)
      (br/)

      South Holland

      * (li/) Archive Delft (Archief Delft) (li/) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) (li/) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) (li/) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) (li/) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) (li/) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) (li/) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) (li/) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)
      (br/)

      Utrecht

      * (li/) Eemland Archive (Archief Eemland) (li/) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) (li/) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)
      (br/)

      Zeeland

      * (li/) Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) (li/) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) (li/) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

      10562
    4. North Holland Archives, Church records baptisms Haarlem, archive 2142, inventory number 43, June 11, 1786
      Noord-Hollands Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1786 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1786 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
      • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1814 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Das seit 1807 mit Frankreich in den Koalitionskriegen verbündete Dänemark kapituliert gegenüber der schwedischen Nordarmee Jean-Baptiste Bernadottes und muss sich wenige Tage später den Kieler Frieden diktieren lassen.
      • 3. März » Völlig überraschend kapituliert die französische Stadt Soissons bereits am zweiten Tag ihrer Belagerung durch ein preußisches Armeekorps unter Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz und ein russisches Korps unter Ferdinand von Wintzingerode während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte.
      • 27. März » US-Truppen unter General Andrew Jackson besiegen die aufständischen Creek-Indianer unter Häuptling Menawa in der Schlacht am Horseshoe Bend am Tallapoosa-Fluss in Alabama.
      • 23. Mai » Nachdem die Oper Leonore von Ludwig van Beethoven bereits in zwei Bearbeitungen mit geringem Erfolg uraufgeführt worden ist, erfolgt die Uraufführung der zweiten Überarbeitung unter dem Namen Fidelio am Theater am Kärntnertor in Wien.
      • 4. Juni » Mit der Verkündung der Charte constitutionnelle wird die Restauration der Monarchie in Frankreich vollendet. Neuer französischer König wird LudwigXVIII.
      • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.
    • Die Temperatur am 21. März 1837 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
      • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Naerssen van

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Naerssen van.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Naerssen van.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Naerssen van (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elizabeth Paula Blomberg, "Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blomberg-peelen-en-scherius/I1046.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Catharina Louisa Naerssen van (1786-1837)".