Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden » Henrigh Arentsen Marx (± 1725-????)

Persönliche Daten Henrigh Arentsen Marx 

Quelle 1

Familie von Henrigh Arentsen Marx

Er ist verheiratet mit Dirkjen Hermensen.

Sie haben geheiratet am 1. April 1742 in Putten, Gelderland, Netherlands.Quelle 2


Kind(er):

  1. Margaretha Markhorst  1754-1826 
  2. Henricus Markhorst  1758-1826 
  3. Hermanus Markhorst  1764-1835 


Notizen bei Henrigh Arentsen Marx

Witnesses at Baptism

1752 Christian Johannes van der Poll
1743 patrina pra acconoma M: Elisabeth Edelorsick
1744 Patrina fuit Annitjen Boxmeer
1747 Patrina Catharina van der Bless

Background Putten RK church
http://www.dbnl.org/tekst/rogi002gesc01_01/rogi002gesc01_01.pdf
Er moeten tegen
1570 dan ook vele kerken te lande in het oude bisdom Utrecht leeggestaan hebben
en dat al jaren lang. Het is niet steeds diefstal; er zijn ook andere factoren, die de
kerken deden verarmen en sommige beneficiën tot belachelijke bedragen deden
inkrimpen, o.a. de waardevermindering van het landbezit en de daling van de
geldswaarde. Zulke oorzaken zijn wel in het spel in de parochies, die ter begeving
van de koning stonden, b.v. in zijn heerlijkheid Putten, waar de beneficiën aan het
eind van de middeleeuwen zo verarmd waren, dat omstreeks 1570 tegen de
aangeboden hongerlonen zo goed als geen pastoors te krijgen waren30.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrigh Arentsen Marx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrigh Arentsen Marx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrigh Arentsen Marx

Arend Marx
< 1701-????

Henrigh Arentsen Marx
± 1725-????

1742

Dirkjen Hermensen
± 1722-1805


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henrigh Arentsen Marx



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Dutch Civil Registry 1811-1950," database, Genlias, accessed 13 Feb 2011), marriage.
    Bron «tab» Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie «tab»Gelders Archief
    Algemeen «tab»Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3341
    Gemeente: Putten
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 17-05-1811
    Bruidegom «tab»Hendrik Markhorst
    Leeftijd: 53
    Geboorteplaats: (Putten)
    Bruid «tab»Gertrudes Wolters
    Geboortedatum: 03-05-1750
    Geboorteplaats: (Epe)
    Vader bruidegom «tab»Hendrik Markhorst
    Moeder bruidegom «tab»Dirkje Harmsen
    Vader bruid «tab»Leendert Wolters
    Moeder bruid «tab»Hendrien Simons
    Nadere informatie «tab»beroep bg.: glasmaker; beroep bruid: -; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Sophia Marissink
    The information in Genlias is taken directly from the Civil Register, covering the period since 1811.
  2. Web reference, accessed 10 Feb 2011), marriage
    http://stamboom.reuzel.nl/Internet/marx_henrigh_arentsen_4603.html

    http://www.vpnd.nl/bronnen/ge/putten/putten_1311_1_tr_1742-1759.pdf

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1742 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1798 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » In der Schweiz entsteht der Kanton Thurgau, bisher eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft.
    • 16. März » Napoleon Bonaparte ruft im Auftrag des Direktoriums die Commission des sciences et es arts ins Leben, eine multidisziplinäre Expertengruppe, die ihn auf dem Feldzug nach Ägypten begleiten sollte.
    • 28. April » Nachdem sich die Professorenschaft unter Rektor Ferdinand Franz Wallraf unter Hinweis auf die Unabhängigkeit der Universität geweigert hat, den Eid auf die französische Republik zu leisten, wird im französisch besetzten Köln die 1388 errichtete Universität geschlossen und stattdessen die Zentralschule Université de Cologne eröffnet. Die Wiedergründung der Universität zu Köln wird erst 1919 erfolgen.
    • 29. April » Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn hat unter der Leitung des Komponisten seine Uraufführung vor privatem Publikum im Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien.
    • 6. Juli » Uraufführung der Oper Die Geisterinsel von Johann Friedrich Reichardt an der Hofoper Berlin.
    • 7. Juli » Zwischen den USA und Frankreich bricht der Quasi-Krieg aus.

Über den Familiennamen Marx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Blom, "Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blom-hooft/I1945.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Henrigh Arentsen Marx (± 1725-????)".