Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden » Adrianus Johannes van de Grootevheem (1878-????)

Persönliche Daten Adrianus Johannes van de Grootevheem 


Familie von Adrianus Johannes van de Grootevheem

Er ist verheiratet mit Margaretha van den Hoven.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1912 in Hoogland, Utrecht, Netherlands, er war 33 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Johannes van de Grootevheem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Johannes van de Grootevheem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adrianus Johannes van de Grootevheem


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlandse archieven website via Genealogie online, OpenArchieven, https://www.openarch.nl, birth BS Nijkerk
    Geboorte Adrianus Johannes van de Grootevheen, 02-12-1878
    Aktenummer:«tab»211
    Aktedatum:«tab»03-12-1878
    Akteplaats:«tab»Nijkerk
    Geboortedatum:«tab»02-12-1878
    Geboorteplaats:«tab»Achterhoek (Nijkerk)
    Kind:«tab»Adrianus Johannes van de Grootevheen
    Moeder:«tab»Johanna Geertruida Ebbenhorst
    Beroep:«tab»landbouwster
    Vader:«tab»Johannis van de Grootevheen
    Leeftijd:«tab»40
    Beroep:«tab»landbouwer
    Aktesoort:«tab»Normaal
    Toegangsnummer:«tab»0207
    Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:3570
    Opmerking:«tab»
    Naamswijziging: Oude naam vader: Johannis van de Grooteveen
  2. "Dutch Civil Registry 1811-1950," database, Genlias, ), Marriage Record 1912 of Adrianus Johannes van de Grootevheen and Margaretha van den Hoven.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 494
    Gemeente: Hoogland
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 3
    Datum: 23-01-1912 Bruidegom: Adrianus Johannes van de Grooteveen
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Nijkerk Bruid: Margaretha van den Hoven
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Hoogland Vader Bruidegom: Johannes van de Grooteveen Moeder Bruidegom: Johanna Geertruida Ebbenhorst Vader Bruid: Antonie van den Hoven Moeder Bruid: Antje van 't Klooster Nadere informatie - Op 17-5-1944 wordt officieel de naam Grooteveen verandert in Grootevheem
    The information in Genlias is taken directly from the Civil Register, covering the period since 1811.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1878 war um die -0.8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1912 lag zwischen 1,0 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Grootevheem


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Blom, "Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blom-hooft/I1410.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Adrianus Johannes van de Grootevheem (1878-????)".