Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden » Aleida Cornelia Hendrika Van Emden (1890-1979)

Persönliche Daten Aleida Cornelia Hendrika Van Emden 

Quelle 1

Familie von Aleida Cornelia Hendrika Van Emden

Sie ist verheiratet mit Cornelis van den Barselaar.

Sie haben geheiratet am 28. August 1926 in Wassenaar, South Holland, Netherlands, sie war 36 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Aleida Cornelia Hendrika Van Emden

http://members.casema.nl/barselaar/genealogie.htm

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Cornelia Hendrika Van Emden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Cornelia Hendrika Van Emden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aleida Cornelia Hendrika Van Emden

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Cornelia Hendrika Van Emden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aleida Cornelia Hendrika Van Emden



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. E-mail correspondence with Eugene Blom. Privately held by Blom, Ton Bredero, Wassenaar [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE,] to Eugene Blom, e-mail<; privately held by Blom., Ton Bredero, Bredero, Ton, 16 Jun 2012>, "Re: maria van vlodrop,"
      Alias names in the Emden-2. RFT which is a report of all Emden-Blom descendants
    2. web page, Online tree, accessed 14 May 2012), www.genealogieonline.nl/en/stamboom_kurvers/l14594.php.
    3. "Dutch Civil Registry 1811-1950," database, Genlias, ), Marriage Record 1926 of Cornelis van den Barselaar and Aleida Cornelia Hendrika Van Emden.
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gemeentearchief Wassenaar Algemeen Gemeente: Wassenaar Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 44 Datum: 28-08-1926 Bruidegom: Cornelis van den Barselaar Leeftijd: 32 Geboorteplaats: Wassenaar Bruid: Aleida Cornelia Hendrika van Emden Leeftijd: 36 Geboorteplaats: Arnhem Vader Bruidegom: Arie van den Barselaar Moeder Bruidegom: Elisabeth Vrije Vader Bruid: Hendrikus Aloijsius Johannes van Emden Moeder Bruid: Johanna Blom
      The information in Genlias is taken directly from the Civil Register, covering the period since 1811.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1890 war um die -1.9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • Die Temperatur am 28. August 1926 lag zwischen 7,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
      • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
      • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
      • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
      • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
      • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • Die Temperatur am 18. September 1979 lag zwischen 12,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Der Beitrittsvertrag mit Griechenland zur europäischen Gemeinschaft (EG) wird unterzeichnet.
      • 1. Juli » Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt.
      • 2. November » Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
      • 24. November » In Ost-Berlin findet die Uraufführung des Lustspiels Leonce und Lena von Paul Dessau statt.
      • 30. November » The Wall, ein Album der englischen Rock-Band Pink Floyd erscheint in Großbritannien. Es gilt als eines der meistverkauften Alben einer britischen Band.
      • 14. Dezember » Vera Brühne, am 4. Juni 1962 wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilt, wird durch den bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß begnadigt und freigelassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Emden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Emden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Emden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Emden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E. Blom, "Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blom-hooft/I1116.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aleida Cornelia Hendrika Van Emden (1890-1979)".