Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden » Albertus Antonius Van Emden (1883-1956)

Persönliche Daten Albertus Antonius Van Emden 

Quelle 1

Familie von Albertus Antonius Van Emden

Er ist verheiratet mit Helena Huberta Scheres.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1911 in Kessel, er war 27 Jahre alt.Quellen 3, 5


Kind(er):



Notizen bei Albertus Antonius Van Emden

descendents in Kessel

Machiel van Emden (XXXXX@XXXX.XXX)

27 maart 2002. Op 22-3-2002 is geboren: Tom Hinssen, zoon van Paul Hinssen en Yvonne van Emden. Paul is een zoon van Frits en Mary Rutten van Gerheggen. Proficiat met de nieuwe wereldburger! Wilt U ze ook feliciteren, het adres is: Grevenbroekstr.3, 5995 CK Kessel

Gezienus Alphons Cornelis , geb. 11-08-1889 te Goirle, adjunct-onderofficier der Infanterie, overl. 05-03-1978 (88 jaar)
(1) tr. 15-01-1917 te Tegelen Maria Elisabeth Anathonia Wassermann, geb. 24-09-1891 te Wessem, overl. 11-02-1946 (54 jaar), dr. van Antoon Hubert Eduard Wassermann en Catharina Josephina Hubertina de Quinze. Gescheiden
(2) tr. 11-08-1947 te Bussum Johanna van Emden, overl. 21-11-1950
Johanna was wed. van Petrus Hendrikus van Blokland.

http://landvankessel.nl/inventaris_parochie_1.pdf
194.
Stukken betreffende de hypotheek groot f 2.600, ten laste van Hendrik Scheres te Kessel-Eik
en Albert van Emden te Kessel-Eik, gehuwd met Helena Hubertina Scheres ten laste van Peter
Smits te Sevenum en overgegeven aan de kerk van Kessel.
5 bladen, Nederlands.
49

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Antonius Van Emden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Antonius Van Emden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Albertus Antonius Van Emden

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Antonius Van Emden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Albertus Antonius Van Emden



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. E-mail correspondence with Eugene Blom. Privately held by Blom, Ton Bredero, Wassenaar [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE,] to Eugene Blom, e-mail<; privately held by Blom., Ton Bredero, Bredero, Ton, 16 Jun 2012>, "Re: maria van vlodrop,"
      Alias names in the Emden-2. RFT which is a report of all Emden-Blom descendants
    2. database, Familysearch, accessed 9 Jun 2012), Kessel HB 1911 a5 img479 birth extr Rheden.
      10 june 1883 Rheden
    3. database, Familysearch, ).
    4. web page, Online tree, accessed 17 May 2012), http://www.camerama.demon.nl/sch/sch4/index.html.
      HENDRIK SCHERES, geboren Kessel 31 augustus 1850
      huwt Kessel 17 april 1885
      MARIA PUTS, geboren Roggel
      uit dit huwelijk werden te Kessel 5 kinderen geboren:

      1 HELENA HUBERTA SCHERES, geboren 12 februari 1886, overleden Horn 29 februari 1968,
      huwt Kessel 9 juni 1911
      ALBERTUS ANTONIUS VAN EMBDEN, geboren Rheden 10 juni 1883, overleden Tegelen 12 juli 1956.

      2 GERARD HUBERT SCHERES, geboren 6 december 1887, VOLGT ONDER Vj

      3 MARIA BEATRIX SCHERES, geboren 18 april 1890, overleden Roermond 5 februari 1970,
      huwt Meyl 17 februari 1919
      GERARD JACOBS, geboren Helden 18 oktober 1887, overleden Deurne 8 februari 1954

      4 JACOBUS HUBERTUS SCHERES, geboren 19 december 1892, VOLGT ONDER Vk

      5 LODEWIJK SCHERES, geboren 15 december 1894, VOLGT ONDER V-l
    5. "Dutch Civil Registry 1811-1950," database, Genlias, ), Marriage Record 1911 of Albertus Antonius Van Emden and Helena Huberta Scheres.
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg Algemeen Toegangnr: 12.052 Inventarisnr: 19 Gemeente: Kessel Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 0 Datum: 09-06-1911 Bruidegom: Albertus Antonius van Emden Geboorteplaats: Rheden Bruid: Helena Huberta Scheres Geboorteplaats: Kessel Vader Bruidegom: Hendrikus Aloijsius Johannes van Emden Moeder Bruidegom: Johanna Blom Vader Bruid: Hendrik Scheres Moeder Bruid: Maria Puts Nadere informatie - >
      The information in Genlias is taken directly from the Civil Register, covering the period since 1811.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1883 war um die 19,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
      • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
      • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
      • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1911 lag zwischen 9,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
      • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1956 lag zwischen 11,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der Neubau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Städtischen Bühnen in Münster wird eröffnet.
      • 29. Juni » US-Präsident Eisenhower unterzeichnet das Gesetz zum Aufbau der Interstate Highways, eines landesweiten Autobahnnetzes nach deutschem Vorbild.
      • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
      • 29. Oktober » In der Suezkrise greifen israelische Truppen ägyptische Stellungen auf der Sinai-Halbinsel an und marschieren Richtung Sueskanal.
      • 30. Oktober » Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.
      • 30. November » Der 21-jährige US-Amerikaner Floyd Patterson wird durch einen KO-Sieg über seinen Landsmann Archie Moore der bis dahin jüngste Boxweltmeister im Schwergewicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Emden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Emden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Emden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Emden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E. Blom, "Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blom-hooft/I1107.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albertus Antonius Van Emden (1883-1956)".