Familienstammbaum Bloem » Christiana Hermine Josephine Lapré (1891-1976)

Persönliche Daten Christiana Hermine Josephine Lapré 

Quelle 1

Familie von Christiana Hermine Josephine Lapré

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiana Hermine Josephine Lapré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiana Hermine Josephine Lapré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiana Hermine Josephine Lapré


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Christiana Hermine Josephine Lucardie (geboren Lapre)<br>Geboortenaam: Christiana Hermine Josephine Lapre<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 3 jan 1891 - Batavia, Java, Nederlands-Indie<br>Huwelijk: 27 mrt 1909 - Semarang, Java, Nederlands-Indie<br>Overlijden: 21 nov 1976 - Den Haag, Zuid-Holland, Nederland<br>Ouders: Theodora Everarda Lapre (geboren Bronkhorst), Pieter Jacobus Lapre<br>Echtgenoot: George Frederik Lucardie<br>Broers/zusters: Wilhelmina Lapre, Josephine Theodora Van Der Zijl (geboren Lapre), Johan Pieter Lapré, Eugenie Marie Feher (geboren Lapre), Frederik Adolf Lapre, Willem Frederik Lapre, Charles Herman Theodorus Lapre, Eugenie Marie Alexander (geboren Lapre)&;lt;br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1891 war um die -10.3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 21. November 1976 lag zwischen 2,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
      • 19. Juni » Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
      • 10. Juli » Bei einem Unfall in der Chemiefabrik Icmesa im norditalienischen Seveso, der Umweltkatastrophe von Seveso, werden große Mengen des hochgiftigen Dioxins TCDD freigesetzt.
      • 6. September » Leutnant Viktor Belenko setzt sich mit einer MiG-25, dem bis dahin als Militärgeheimnis eingestuften Kampfjet der UdSSR, nach Japan ab.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
      • 20. November » In Mexiko wird die Universidad Autónoma de Tlaxcala gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lapré

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lapré.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lapré.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lapré (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bloem-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R.S. Bloem, "Familienstammbaum Bloem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bloem/I502657.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Christiana Hermine Josephine Lapré (1891-1976)".