Familienstammbaum Bloem » Benjamin Coenradus Persijn (1917-1989)

Persönliche Daten Benjamin Coenradus Persijn 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 4. November 1917 in Grissee (Gresik).
  • Beruf: bankwerker bij de Marine Vliegdienst.
  • Wohnhaft: Portland, Oregon 97221, USA.
  • (Deed) : Hij werd ( blijkt uit dezelfde gegevens) onderscheiden met het Ereteken voor Oorlog en vrede en gemachtigd tot het dragen van de KNIL-badge 1945-1946.
  • (Deed) : Volgens dezelfde gegevens was hij van 8 maart 1942 t.e.m. 15 augustus 1945 krijgsgevangen (door de Japanners) in Thailand en Japan en werd hij op 15 augustus 1945 in Japan bevrijd en overgebracht naar Manilla (Filippijnen) Op 10 januari 1946 werd hij overgeplaatst naar Balikpapan (Borneo) en ingedeeld bij de veldartillerie.
  • (Deed) am 16. Januar 1947: Benjamin Coeanraad hertrouwde (29 jaar oud) op 16 januari 1947 in Batavia [bron: Huwelijksakte nr.76/1947/ Stbl. nr.56/1946] met Carolien Hedwig Soumokil, 18 jaar oud. Carolien werd geboren op 14 oktober 1928 in Soerabaja.
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1989 in Portland Oregon 97221, Verenigde Staten, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Portland Oregon 97221, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Coenradus Nicolaas Persijn und Susanne Helena Kiemeneij (Rostee

Familie von Benjamin Coenradus Persijn

Er ist verheiratet mit Sophia Wilhelmina Bloem.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1940 in Soerabaja, Java, Nederlandsch-Indië, er war 22 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde am 1. November 1946 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Coenradus Persijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin Coenradus Persijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Coenradus Persijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bloem Web Site, Ralph Bloem, via https://www.myheritage.nl/person-1500034...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Bloem Web Site

      Familiestamboom: 264179481-1
    2. Bloem Web Site, T. Derksen, 13. Januar 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Bloem Web Site

      Familiestamboom: 151559371-6

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1917 lag zwischen 3,5 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
      • 17. Februar » Bei der Versenkung des französischen Truppentransporters Athos im östlichen Mittelmeer kommen 754 Besatzungsmitglieder, Soldaten und Passagiere ums Leben.
      • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
      • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
      • 5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
      • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1940 lag zwischen 13,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Tenzin Gyatso wird im Alter von 4½ Jahren als der XIV. Dalai Lama inthronisiert.
      • 11. April » Die Stadt Łódź, seit 1. April Regierungshauptstadt des Warthelandes, wird während der Deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg nach dem verstorbenen General Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt.
      • 10. Mai » Flugzeuge der deutschen Luftwaffe bombardieren irrtümlich Freiburg im Breisgau, wobei 57 Menschen ums Leben kommen.
      • 17. Mai » Brüssel wird während des Westfeldzugs des Zweiten Weltkriegs kampflos den Deutschen übergeben. Ein Angriff der 4.französischen Panzerdivision unter Charles de Gaulle auf Montcornet muss nach anfänglichen Erfolgen wegen massiver Angriffe deutscher Sturzkampfbomber abgebrochen werden.
      • 11. September » Erstmals wird ein Computer ferngesteuert, was George Stibitz (Bell Labs) per Telefonleitung realisiert.
      • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1989 lag zwischen 6,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 7. April » In Wien werden vier Beschäftigte des Krankenhauses Lainz unter Mordverdacht verhaftet. Als Todesengel von Lainz haben sie den Ermittlungen zufolge in sechs Jahren eine größere Anzahl von Patienten getötet.
      • 21. April » Nintendo bringt in Japan die von Gunpei Yokoi entwickelte Handheld-Konsole Game Boy auf den Markt, die sich in der Folge zu einem weltweiten Millionenseller entwickelt. Das vom Russen Alexei Paschitnow erfundene Spiel Tetris ist im Lieferumfang enthalten.
      • 19. August » Beim Paneuropäischen Picknick nahe Sopron fliehen mit ungarischer Unterstützung über 600 DDR-Bürger in den Westen.
      • 7. Oktober » Während der Wende findet auf der Berliner Karl-Marx-Allee anlässlich des 40. Jahrestages der DDR zum letzten Mal eine Ehrenparade der NVA und der Grenztruppen der DDR statt. Auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr, vor dem Sitz der staatlichen Nachrichtenagentur ADN, vor dem Palast der Republik und vor der Gethsemanekirche kommt es zu Demonstrationen und Protesten von DDR-Bürgern mit etwa 1200 Verhaftungen durch die Staatsorgane. Auch in anderen Städten der DDR finden Demonstrationen statt, die teilweise gewaltsam aufgelöst werden.
      • 7. November » Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
      • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Boy Gobert, deutsch-österreichischer Theater- und Filmschauspieler
    • 1986 » James Rainwater, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
    • 1986 » Luis G. Roldán, mexikanischer Sänger
    • 1989 » Claude Pepper, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Senator, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1992 » Inoue Mitsuharu, japanischer Schriftsteller
    • 1992 » Karl Carstens, deutscher Politiker, MdG, Bundestagspräsident, Bundespräsident

    Über den Familiennamen Persijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Persijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Persijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Persijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bloem-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R.S. Bloem, "Familienstammbaum Bloem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bloem/I500032.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Benjamin Coenradus Persijn (1917-1989)".