Familienstammbaum Blij » Anna Brigitta Nortman (1890-????)

Persönliche Daten Anna Brigitta Nortman 


Familie von Anna Brigitta Nortman

Sie war verwandt mit Willem Meester.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Brigitta Nortman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Brigitta Nortman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Brigitta Nortman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1890 war um die 18,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1955 lag zwischen 8,1 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In Kambodscha dankt König Norodom Sihanouk ab. Er verzichtet zu Gunsten seines Vaters Norodom Suramarit auf den kambodschanischen Thron.
      • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
      • 25. Mai » Den Briten George Band und Joe Brown gelingt die Erstbesteigung des Kangchendzönga, des dritthöchsten Berges der Welt. Aus Respekt vor den religiösen Gefühlen der Einwohner von Sikkim halten sie wenige Schritte vor dem Gipfel an, eine Tradition, die bis heute von den meisten Expeditionen eingehalten wird.
      • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
      • 11. September » Der Bern-Tempel, der erste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Europa, wird geweiht.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nortman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nortman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nortman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nortman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gert Blij, "Familienstammbaum Blij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blij/I320.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Brigitta Nortman (1890-????)".