Familienstammbaum Blaauw » Geert Bosklopper (1909-1962)

Persönliche Daten Geert Bosklopper 

  • Er wurde geboren am 12. März 1909 in Nieuw Weerdinge, Emmen.
  • Er ist verstorben am 7. April 1962 in Strijp, Eindhoven, er war 53 Jahre alt.

Familie von Geert Bosklopper

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Bosklopper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1909 war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • 14. Dezember » In Belgien wird die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
  • Die Temperatur am 7. April 1962 lag zwischen 2,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 10,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Peru brechen vom Nordgipfel des Nevado Huascarán gewaltige Fels- und Eismassen ab. Die zu Tal gehende Gerölllawine kostet mindestens 2.000 Menschen das Leben.
    • 16. Februar » In der Nacht auf den 17. Februar trifft eine schwere Sturmflut auf Norddeutschland, die allein im schwer betroffenen Hamburg über 300 Menschenleben fordert.
    • 1. Juni » In der Sowjetunion kommt es zu schweren Arbeiterunruhen, dem Aufstand in Nowotscherkassk.
    • 8. August » Die Deutschen Gebhard Weigele und Johann Sulzberger melden das erste Patent über eine Waschanlage für Kraftfahrzeuge an. Zwei Bürsten umfahren in diesem System das in einer Waschhalle stehende Auto.
    • 12. August » Der Kosmonaut Pawel Popowitsch startet an Bord der Wostok 4 in den Weltraum, genau 24 Stunden nach Wostok 3 mit Andrijan Nikolajew. Damit befinden sich erstmals zwei bemannte Raumfahrzeuge gleichzeitig in einer Erdumlaufbahn.
    • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1957 » John Hart, kanadischer Unternehmer und Politiker, Premierminister von British Columbia
  • 1960 » Henri Guisan, Schweizer General
  • 1961 » Vanessa Bell, britische Malerin und Innenarchitektin
  • 1961 » William Arundel Orchard, australischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge englischer Herkunft
  • 1966 » Fred George Aandahl, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Dakota
  • 1966 » Walt Hansgen, US-amerikanischer Autorennfahrer

Über den Familiennamen Bosklopper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosklopper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosklopper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosklopper (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Blaauw-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Blaauw, "Familienstammbaum Blaauw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blaauw/I914.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geert Bosklopper (1909-1962)".