Familienstammbaum Birza » elibertus birza (1875-????)

Persönliche Daten elibertus birza 

  • Er wurde geboren am 3. Oktober 1875 in Obergum gem. Winsum, groningen, nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Winsum
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 62
    Aangiftedatum: 04-10-1875
    Kind Elibertus Birza
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 03-10-1875
    Geboorteplaats: Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Winsum
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 62
    Aangiftedatum: 04-10-1875
    Kind Elibertus Birza
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 03-10-1875
    Geboorteplaats: Obergum gem. Winsum
    Vader Reinder Birza
    Moeder Anna Venhuizen
    Vader Reinder Birza
    Moeder Anna Venhuizen
  • Beruf: spoorwegambetenaar.
  • Ein Kind von reinder birza und anna venhuizen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2007.

Familie von elibertus birza

(1) Er ist verheiratet mit anna derkje klein woolthuis.

Sie haben geheiratet am 18. November 1909 in deventer, er war 34 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 02733
Gemeente: Deventer
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 171
Datum: 18-11-1909
Bruidegom Elibertus Birza
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Winsum
Bruid Anna Derkje Klein Woolthuis
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Deventer
Vader bruidegom Reinder Birza
Moeder bruidegom Anna Venhuizen
Vader bruid Hendrikus Johannes Klein Woolthuis
Moeder bruid Johanna Evers
Nadere informatie beroep Bg.: arbeider telegrafist; beroep vader Bg.: koopman

Kind(er):

  1. anna hendrika birza  1913-1965

Ereignis (Family Address) in apeldoorn .

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit gerda johanna jansen.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1932 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 56 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.7;fol.15v
Datum: 21-01-1932
Bruidegom Elibertus Birza
Leeftijd: 56
Geboorteplaats: Winsum
Bruid Grada Johanna Jansen
Leeftijd: 47
Geboorteplaats: Deventer
Vader bruidegom Reinder Birza
Moeder bruidegom Anna Venhuizen
Vader bruid Willem Jansen
Moeder bruid Johanna Nijland
Nadere informatie Weduwnaar van Anna Derkje Klein Woolthuis.;beroep Bg.:arbeider telegrafist

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit elibertus birza?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken elibertus birza

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von elibertus birza


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1875 war um die 10,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
      • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
      • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
      • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1932 lag zwischen -4.3 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -2.3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
      • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
      • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
      • 29. September » Beim Bau des General Electric Buildings entsteht die Fotografie Lunch Atop a Skyscraper: elf Männer, die auf einem Stahlträger Mittagspause machend ihre Füße aus mehr als 200m Höhe über den Straßen von New York City herunterbaumeln lassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Birza

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Birza.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Birza.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Birza (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Birza-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    L. Birza, "Familienstammbaum Birza", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-birza/R174.php : abgerufen 6. Juni 2024), "elibertus birza (1875-????)".