Familienstammbaum Bindt » Jacoba Dost (1878-1947)

Persönliche Daten Jacoba Dost 


Familie von Jacoba Dost

(1) Sie ist verheiratet mit Tjaard Burema.

Sie haben geheiratet am 12. November 1898 in Veendam, Groningen, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 12 november 1898 te Veendam










(2) Sie ist verheiratet mit Jouke Elzinga.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1922 in Veendam, Groningen, sie war 44 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 21 oktober 1922 te Veendam








Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Dost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Dost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Dost

Jan Dost
1839-1911
Antje Suk
1838-????

Jacoba Dost
1878-1947

(1) 1898

Tjaard Burema
1877-????

(2) 1922

Jouke Elzinga
1892-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte Bron: boek, Periode: 1878, Muntendam, 10 oktober 1878, Geboorteregister 1878, aktenummer 86
    2. AlleGroningers te Groningen, BS Overlijden Bron: boek, Periode: 1947, Veendam, archief 2109, 21 februari 1947, Overlijdensregister 1947, aktenummer 22
    3. AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk Bron: boek, Periode: 1898, Veendam, 12 november 1898, Huwelijksregister 1898, aktenummer 75
    4. AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk Bron: boek, Periode: 1922, Veendam, 21 oktober 1922, Huwelijksregister 1922, aktenummer 95

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1878 war um die 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1922 lag zwischen 0,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 26. März » Die Oper Sancta Susanna von Paul Hindemith wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
      • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
      • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
      • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1947 lag zwischen -11.3 °C und -2.8 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
      • 6. April » Im Waldorf Astoria in New York City findet erstmals die Verleihung der nach Antoinette Perry benannten Tony Awards für Theaterstücke und Musicals, die im Laufe des Jahres am Broadway gelaufen sind, statt.
      • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
      • 28. April » Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus nach Polynesien auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist.
      • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
      • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Franz Kaufmann, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1944 » Jean Cavaillès, französischer Philosoph, Mitglied der Résistance
    • 1945 » Ed Kahn, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1947 » Gustav Leutelt, deutscher Dichter und Schriftsteller
    • 1947 » Rudolf Gercke, deutscher General im Zweiten Weltkrieg
    • 1949 » Ellery Clark, US-amerikanischer Leichtathlet

    Über den Familiennamen Dost

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dost.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dost.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dost (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bindt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddie Bindt, "Familienstammbaum Bindt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindt/I8974.php : abgerufen 6. August 2025), "Jacoba Dost (1878-1947)".