Familienstammbaum Bindt » Jenneken Kampman (1866-1943)

Persönliche Daten Jenneken Kampman 

  • Sie ist geboren am 9. Juni 1866 in Zutphen, Gelderland.Quelle 1
    Geboorte op 9 juni 1866 te Zutphen
    =

    Vader

    Derk Jan Kampman, 36 jaar oud, schipper van beroep
    Moeder

    Mietje Rink, zonder beroep
    Kind (vrouwelijk)

    Jenneken Kampman, geboren op 9 juni 1866 te Zutphen
  • Sie ist verstorben am 3. März 1943 in Zwolle, Overijssel, sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 3 maart 1943 te Zwolle
    =

    Vader

    Derk Jan Kampman
    Moeder

    Mietje Rink

    Overledene (vrouwelijk)

    Jenneken Kampman, geboren te Zutphen, 76 jaar oud

    Partner

    Johannes Rigters

    Opmerking

    gescheiden echtgenote van Arend van Isveldt
  • Ein Kind von Dirk Jan Kampman und Miettien Rink

Familie von Jenneken Kampman

(1) Sie ist verheiratet mit Arend van Isveldt.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1884 in Zwolle, Overijssel, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 9 oktober 1884 te Zwolle
=

Vader van de bruidegom

Arend van Isveldt, wolkammer van beroep
Moeder van de bruidegom

Catharina Maria Smit
=

10
Bruidegom

Arend van Isveldt, geboren te Zwolle, 22 jaar oud, steenhouwer van beroep
Bruid

Jenneken Kampman, geboren te Zutphen, 18 jaar oud
=

Vader van de bruid

Derk Jan Kampman, arbeider van beroep
Moeder van de bruid

Mietje Rink

Opmerking

echtscheiding Zwolle 10 12 1891

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. Dezember 1891 bei Zwolle, Overijssel.Quelle 4

Huwelijk op 9 oktober 1884 te Zwolle
=

Vader van de bruidegom

Arend van Isveldt, wolkammer van beroep
Moeder van de bruidegom

Catharina Maria Smit
=

10
Bruidegom

Arend van Isveldt, geboren te Zwolle, 22 jaar oud, steenhouwer van beroep
Bruid

Jenneken Kampman, geboren te Zutphen, 18 jaar oud
=

Vader van de bruid

Derk Jan Kampman, arbeider van beroep
Moeder van de bruid

Mietje Rink

Opmerking

echtscheiding Zwolle 10 12 1891


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Rigters.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1892 in Zwolle, Overijssel, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 13 oktober 1892 te Zwolle
=

Vader van de bruidegom

Karel Rigters, schoenmaker van beroep
Moeder van de bruidegom

Klasina van Dorsten
=

22
Bruidegom

Johannes Rigters, geboren te Zwolle, 23 jaar oud, ketelmaker van beroep
Bruid

Jenneken Kampman, geboren te Zutphen, 26 jaar oud, dienstbode van beroep
=

Vader van de bruid

Derk Jan Kampman, arbeider van beroep
Moeder van de bruid

Mietje Rink

Opmerking

weduwnaar van Barbera Johanna Jansen; gescheiden echtgenote van Arend van Isveldt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jenneken Kampman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jenneken Kampman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jenneken Kampman

Miettien Rink
1829-1904

Jenneken Kampman
1866-1943

(1) 1884

Arend van Isveldt
± 1862-????

(2) 1892

Johannes Rigters
± 1871-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Zutphen, archief 207, inventaris­num­mer 1706.03, 09-06-1866, Zutphen, Geboorteregister, aktenummer 220
    2. Collectie Overijssel, BS Overlijden Zwolle, registers van overlijdens, Zwolle, archief 123, inventaris­num­mer 17065, 4 maart 1943, aktenummer 140
    3. Collectie Overijssel locatie Zwolle te Zwolle, BS Huwelijk Burgerlijke Stand in Overijssel, Zwolle, archief 123, inventaris­num­mer 14571, 09 10 1884, Registers van huwelijken en echtscheidingen, Zwolle, aktenummer 142
    4. Collectie Overijssel locatie Zwolle te Zwolle, BS Huwelijk Burgerlijke Stand in Overijssel, Zwolle, archief 123, inventaris­num­mer 14571, 09 10 1884, Registers van huwelijken en echtscheidingen, Zwolle, aktenummer 142
    5. Collectie Overijssel locatie Zwolle te Zwolle, BS Huwelijk Burgerlijke Stand in Overijssel, Zwolle, archief 123, inventaris­num­mer 14573, 13 10 1892, Registers van huwelijken en echtscheidingen, Zwolle, aktenummer 124

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1866 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
      • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
      • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1892 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • Die Temperatur am 3. März 1943 lag zwischen 1,2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
      • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
      • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
      • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
      • 29. November » In Jajce endet die zweite Tagung des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ), auf welcher die AVNOJ-Beschlüsse, die Grundprinzipien des unabhängigen, föderalistischen Staates Jugoslawien, verabschiedet wurden.
      • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kampman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kampman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kampman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kampman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bindt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddie Bindt, "Familienstammbaum Bindt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindt/I758.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jenneken Kampman (1866-1943)".