Familienstammbaum Bindt » Kasper Dost (1900-1964)

Persönliche Daten Kasper Dost 


Familie von Kasper Dost

Er ist verheiratet mit Wendelina Elisina Buur.

Sie haben geheiratet am 25. April 1923 in Vlagtwedde, Groningen, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 25 april 1923 te Vlagtwedde










Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kasper Dost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kasper Dost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kasper Dost

Arend Dost
1834-1919
Kasper Boltendal
< 1857-????
Angenieta Smit
< 1857-????

Kasper Dost
1900-1964

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte Bron: boek, Periode: 1900, Onstwedde, 17 november 1900, Geboorteregister 1900, aktenummer 389
    2. ocumenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Groninger ArchievenGroninger Archieven Plaats instelling: Groningen Collectiegebied: Groningen Aktenummer: 61 Registratiedatum: 15 juli 1964 Akteplaats: Vlagtwedde Collectie: Bron: boek, Periode: 1964 Boek: Overlijdensregister 1964
    3. AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk Bron: boek, Periode: 1923, Vlagtwedde, 25 april 1923, Huwelijksregister 1923, aktenummer 19

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1900 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
      • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
      • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
      • 16. Oktober » Deutschland und Großbritannien schließen das Jangtse-Abkommen über ihre wirtschaftlichen Interessensphären im Kaiserreich China.
    • Die Temperatur am 25. April 1923 lag zwischen -2.1 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
      • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
      • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1964 lag zwischen 13,1 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
      • 6. Juli » Der erste Beatles-Film Yeah Yeah Yeah (Originaltitel: A Hard Day’s Night) hat Premiere.
      • 23. Juli » Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.
      • 12. Oktober » Das sowjetische Raumschiff Woschod1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.
      • 15. Dezember » Kanada erhält seine Ahornblatt-Flagge.
      • 30. Dezember » Die UN-Generalversammlung ruft die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) ins Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dost

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dost.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dost.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dost (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bindt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddie Bindt, "Familienstammbaum Bindt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindt/I7215.php : abgerufen 7. August 2025), "Kasper Dost (1900-1964)".