Familienstammbaum Bindt » Antje Kip (1933-1989)

Persönliche Daten Antje Kip 


Familie von Antje Kip

Sie ist verheiratet mit Pieter Bindt.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1972 in Alkmaar, Noord-Holland, sie war 39 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. Juli 1976 bei Alkmaar, Noord-Holland.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Kip?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://archief.amsterdam/indexen/deeds/985333f4-7d18-56a3-e053-b784100ade19
  2. https://archief.amsterdam/indexen/deeds/985333f4-7d18-56a3-e053-b784100ade19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1933 lag zwischen 1,6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Bertolt Brecht und Helene Weigel gehen ins Exil nach Prag.
    • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
    • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
    • 11. Juni » Fortuna Düsseldorf besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gegen den FC Schalke 04 mit 3:0. Es ist für Fortuna Düsseldorf der bisher einzige Meistertitel.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
  • Die Temperatur am 16. März 1989 lag zwischen 1,5 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » In einem symbolischen Akt zerschneiden die Außenminister Österreichs und Ungarns, Alois Mock und Gyula Horn, den Grenzzaun zwischen ihren Ländern bei Sopron.
    • 1. Juli » In West-Berlin findet die erste Love Parade statt.
    • 7. November » In New York City entscheiden sich die Wähler für David Dinkins als ihren künftigen Bürgermeister. Er ist in der Millionenstadt das erste afroamerikanische Stadtoberhaupt.
    • 16. November » Die Todesschwadron Atlacatl Bataillon der Armee El Salvadors ermordet den regimekritischen Kanzler Ignacio Ellacuría der Jesuiten-Universität Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas”. Sieben weitere im Gebäude anwesende Personen werden ebenfalls getötet, um keine Zeugen zu hinterlassen.
    • 29. Dezember » Die Auszahlung von Begrüßungsgeld für die Bundesrepublik Deutschland besuchende DDR-Bürger wird eingestellt.
    • 31. Dezember » Arved Fuchs und Reinhold Messner erreichen auf ihrer Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern den geografischen Südpol.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Anna Maria Bieganowski, deutsche Politikerin, MdB
  • 1986 » Hans Kloss, österreichischer Jurist und Präsident der Österreichischen Nationalbank
  • 1987 » Frederick Grinke, kanadischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1990 » Ernst Bacon, US-amerikanischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge
  • 1990 » Fritz Ewert, deutscher Fußballspieler
  • 1991 » Trude Herr, Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin

Über den Familiennamen Kip

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kip.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kip.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kip (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bindt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eddie Bindt, "Familienstammbaum Bindt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindt/I6450.php : abgerufen 7. August 2025), "Antje Kip (1933-1989)".