Familienstammbaum Bindervoet » bartha Bindervoet(bendervoet) (1811-1877)

Persönliche Daten bartha Bindervoet(bendervoet) 

  • Sie ist geboren am 8. November 1811 in gouderak.
    Geboorteakte Gouderak 1811

    aktenummer 16
    naam Barta Bindervoet (geb. 08-11-1811)
    aktedatum 11-11-1811
    vader Pieter Bindervoet (30 jaar; arbeider)
    moeder Ariaantje van der Wolf
    getuige Francios van Langen (25 jaar; steenbakker)
    2e getuige Jacob Vink (42 jaar; tapper)

    © 2007 Streekarchief Midden-Holland
    Aan deze gegevens kunnen geen rechten worden ontleend
  • Geburtsregistrierung am 11. November 1811.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1877 in charlois, sie war 65 Jahre alt.
    Overledene Bartha Bindelvoet , leeftijd 65 jaar
    Vader Pieter Bindelvoet
    Moeder Adriana van der Wolf
    Weduwnaar/weduwe Adrianus de Ruiter

    Plaats Charlois
    Datum overlijden 27-01-1877

    Geboorteplaats Gouderak
    Bron Charlois 1877 -023
  • Sterberegister am 29. Januar 1877.Quelle 2
  • Sie wurde begraben in charlois.
  • Ein Kind von pieter bartsz bindervoet (bendervoet) und adriana van der wolf
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2021.

Familie von bartha Bindervoet(bendervoet)

(1) Sie ist verheiratet mit adriaan/de ruiter de ruijter.

Sie haben geheiratet am 9. April 1842 in ijsselmonde, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

ruidegom:
Adriaan de Ruijter
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Cappelle op d' IJssel
Leeftijd:
ruim 38
Bruid:
Bartha Bendervoet
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
onbekend
Leeftijd:
ruim 30
Vader bruidegom:
Willem de Ruijter
Geslacht:
Man
Moeder bruidegom:
Janna Twigt
Geslacht:
Vrouw
Vader bruid:
Pieter Bendervoet
Geslacht:
Man
Moeder bruid:
Adriana van der Wolf
Geslacht:
Vrouw
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zaterdag 9 april 1842
Gebeurtenisplaats:
IJsselmonde
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Stadsarchief RotterdamStadsarchief Rotterdam
Plaats instelling:
Rotterdam
Collectiegebied:
Zuid-Holland
Registratienummer:
5
Pagina:
-003
Registratiedatum:
1842
Akteplaats:
IJsselmonde

Kind(er):

  1. willem de ruijter  1843-1847
  2. pieter de ruijter  1844-1901 
  3. johanna de ruiter  1850-> 1914 
  4. adriana de ruiter  1852-1916 
  5. willem de ruiter  1854-1905 


Kind(er):

  1. janna bindervoet  1842-1842


Notizen bei bartha Bindervoet(bendervoet)

Gouderak 1842

aktenummer 2
naam Janna Bindervoet (geb. 3-1-1842 nr 131)
aktedatum 3-11-1842
vader onbekend
moeder Bartha Bindervoet (z.b.; ongehuwd)
aangever Anna Cornelia van Hensbeek (44 jaar; vroedvrouw)
getuige Pieter Voorsluijs (73 jaar; broodbakker)
2e getuige Jan Luijt (57 jaar; veldwachter)
plaatsnaam Gouderak

© 2009 Streekarchief Midden-Holland
Aan deze gegevens kunnen geen rechten worden ontleend.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit bartha Bindervoet(bendervoet)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken bartha Bindervoet(bendervoet)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von bartha Bindervoet(bendervoet)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte 1811 gouderak
    2. gem. arch. charlois 1877-023
    3. akte IJ 3 ge. rotterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Van der Ende stamboom, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Familie Doevendans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1811 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
      • 31. Mai » Der „Schneider von Ulm“, Albrecht Ludwig Berblinger, stürzt bei einem Flugversuch von der Adlerbastei in die Donau.
      • 1. Juni » Ein kaiserliches Gesetz schafft in Österreich ein ab Jahresbeginn 1812 gültiges Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.
      • 11. Oktober » Das Dampfschiff Juliana des US-amerikanischen Erfinders John Stevens beginnt mit dem Fährverkehr zwischen New York City und Hoboken (New Jersey). Es ist der weltweite erste Einsatz eines Dampfschiffs als Fähre.
      • 19. Oktober » In Gransee wird das Denkmal für die am 19. Juli 1810 verstorbene preußische Königin Luise eingeweiht.
      • 7. Dezember » In London werden die vier ersten Opfer der später so genannten Ratcliffe-Highway-Morde gefunden.
    • Die Temperatur am 9. April 1842 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
      • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
      • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
      • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
      • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1877 war um die -2.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
      • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
      • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bindervoet(bendervoet)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Bindervoet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindervoet/I81.php : abgerufen 1. Juni 2024), "bartha Bindervoet(bendervoet) (1811-1877)".