Familienstammbaum Bindervoet » jan veth (1911-1913)

Persönliche Daten jan veth 

  • Er wurde geboren am 17. September 1911 in rotterdam.
    BS Geboorte met Jan Veth
    Kind
    Jan Veth
    Vader
    Pieter Veth
    Moeder
    Heiltje Huizer
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    17-09-1911
    Gebeurtenisplaats
    Rotterdam
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    999-01
    Registratienummer
    1911L
    Aktenummer
    1911.9195
    Pagina
    l156
    Registratiedatum
    1911
    Akteplaats
    Rotterdam
    Collectie
    Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek
    Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    Afdrukken
    Informatie over gelinkte akten
    1903 Huwelijk ouders+++
    Naar bron
    Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam/l156/ Bekijk afbeelding
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1913 in rotterdam, er war 1 Jahre alt.
    BS Overlijden met Jan Veth
    Overledene
    Jan Veth
    Geboorteplaats
    Rotterdam
    Leeftijd
    1 jaar
    Vader
    Pieter Veth
    Moeder
    Heiltje Huizer
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    26-06-1913
    Gebeurtenisplaats
    Rotterdam
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    999-09
    Registratienummer
    1913D
    Aktenummer
    1913.2806
    Pagina
    d096v
    Registratiedatum
    1913
    Akteplaats
    Rotterdam
    Collectie
    Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
    Boek
    Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Ein Kind von pieter veth und heiltje huizer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2023.

Familie von jan veth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit jan veth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken jan veth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von jan veth

pieter veth
1880-1941

jan veth
1911-1913


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1911 lag zwischen 5,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
    • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1913 lag zwischen 9,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veth (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Bindervoet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindervoet/I6799.php : abgerufen 18. Juni 2024), "jan veth (1911-1913)".