Familienstammbaum Bijtenhoorn-Vredenburg » Jos Al (1959-2016)

Persönliche Daten Jos Al 


Familie von Jos Al

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jos Al?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jos Al

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jos Al

Cees Al
????-
Kees Al
1930-2010
Toos
1928-2001

Jos Al
1959-2016


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1959 lag zwischen 2,5 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » In Berlin erfolgt die Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Sakralbau entsteht nach den Plänen des Architekten Egon Eiermann.
      • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
      • 22. Juni » Das Abkommen zur Gründung des Deutsch-Französischen Forschungsinstituts Saint-Louis (ISL) für Forschung auf dem Gebiet des Waffenwesens tritt in Kraft.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
      • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
      • 10. November » Die Uraufführung der Rundfunkoper Przygoda Króla Artura (Die Abenteuer König Arturs) von Grażyna Bacewicz erfolgt durch den Sender Radio Warschau.
    • Die Temperatur am 17. März 2016 war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Bei einem Terroranschlag in der türkischen Metropole Istanbul werden zehn deutsche Touristen getötet.
      • 4. Februar » Bei einem groß angelegten Cyberdiebstahl werden 101 Millionen US$ vom Konto der Bangladesh Bank bei der Federal Reserve Bank in New York City entwendet.
      • 14. Juli » Bei einem islamistisch motivierten Lastwagen-Anschlag in Nizza sterben mindestens 86 Menschen und Hunderte werden verletzt.
      • 26. August » Bei einem Terroranschlag in der südosttürkischen Stadt Cizre werden mindestens elf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Zu dem Autobombenanschlag bekannte sich die PKK.
      • 8. November » Donald Trump, Kandidat der Republikanischen Partei, gewinnt die US-Präsidentschaftswahl. Die Republikaner erreichen zudem wieder die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses.
      • 20. November » Bei einem schweren Eisenbahnunglück nahe Kanpur im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh sterben mindestens 142 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » Keith Haring, US-amerikanischer Künstler
    • 1959 » Inger Nilsson, schwedische Schauspielerin
    • 1959 » Maurizio Cheli, italienischer Luftwaffenoffizier und Astronaut
    • 1959 » Randy Travis, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
    • 1960 » Werner Faymann, österreichischer Politiker, Bundeskanzler
    • 1960 » Werner Fritsch, deutscher Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Theaterschaffender

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Al

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Al.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Al.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Al (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fenne Bijtenhoorn, "Familienstammbaum Bijtenhoorn-Vredenburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bijtenhoorn-vredenburg/I500012.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jos Al (1959-2016)".