Familienstammbaum Bijsterbosch » Everdina Marskamp (1909-1997)

Persönliche Daten Everdina Marskamp 


Familie von Everdina Marskamp

Sie ist verheiratet mit Arent Bijsterbosch.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1935 in Heerde, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everdina Marskamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Everdina Marskamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Everdina Marskamp

Janna Huisman
1852-1913
Evert Wonink
1834-????

Everdina Marskamp
1909-1997

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1909 lag zwischen 1,7 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1935 lag zwischen 11,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 8. August » Das deutsche Reichsinnenministerium löst alle Freimaurerlogen auf und zieht deren Vermögen ein.
    • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
    • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
  • Die Temperatur am 12. November 1997 lag zwischen 0,7 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Unter der Führung von Laurent-Désiré Kabila gelingt Rebellen der Sturz des zairischen Diktators Mobutu Sese Seko.
    • 25. Mai » Mit einem Putsch in Sierra Leone wird Staatspräsident Ahmad Tejan Kabbah vorübergehend entmachtet. Der wegen Hochverrats im Gefängnis sitzende Johnny Paul Koroma wird befreit und vom Militär zum Staatsoberhaupt erklärt.
    • 1. September » Vom Staatsmännergremium InterAction Council wird eine Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten vorgeschlagen.
    • 21. September » Das neu gegründete Wahlbündnis Akcja Wyborcza Solidarność von Marian Krzaklewski siegt bei den Parlamentswahlen in Polen.
    • 30. Oktober » Mary McAleese von der konservativen Fianna Fáil gewinnt die Präsidentschaftswahl in der Republik Irland und folgt damit Mary Robinson von der Irish Labour Party in diesem Amt nach, die ihre Tätigkeit als Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte aufgenommen hat.
    • 21. Dezember » Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die dritte Ausgabe des Confederations Cup, indem sie im Finale die australische Fußballnationalmannschaft mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 17. November 1997 lag zwischen 3,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (88%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Bundespräsident Roman Herzog hält seine vielbeachtete Berliner Rede, die wegen der Formulierung „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen!“ als Ruck-Rede bekannt wird.
    • 11. Mai » Zum ersten Mal wird ein Schachweltmeister in einem Wettkampf unter „Turnierbedingungen“ von einem Computer besiegt: Garri Kasparow unterliegt dem von IBM entwickelten Deep Blue mit 2,5:3,5.
    • 14. Juli » Der polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski und Polens Ministerpräsident Włodzimierz Cimoszewicz treffen in Bonn zum ersten deutsch-polnischen Gipfel ein.
    • 15. Juli » Vor seinem Haus in Miami Beach wird der italienische Modedesigner Gianni Versace vom gesuchten Serienmörder Andrew Phillip Cunanan erschossen.
    • 18. September » Ein Terroranschlag auf Touristen vor dem Ägyptischen Museum wird aus Kairo gemeldet. Neun deutsche Touristen und der ägyptische Busfahrer sterben.
    • 18. September » In einem Referendum entscheidet sich die Bevölkerung von Wales mit knapper Mehrheit für die Einrichtung eines walisischen Regionalparlaments.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marskamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marskamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marskamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marskamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bijsterbosch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bijsterbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bijsterbosch/I1099511259.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Everdina Marskamp (1909-1997)".