Familienstammbaum Bijsterbosch » Gerritdina Endeman (1902-1968)

Persönliche Daten Gerritdina Endeman 


Familie von Gerritdina Endeman

Sie ist verheiratet mit Jan Immeker.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1931 in Dalfsen, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. NN Immeker  1932
  2. Jan Immeker  1933-2009 
  3. Harm Jan Immeker  1934-1987
  4. Stein Immeker  1937-2007 
  5. Gerard Immeker  1941-2007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritdina Endeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritdina Endeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritdina Endeman

Gerritdina Endeman
1902-1968

1931

Jan Immeker
1882-1967

NN Immeker
1932-1932
Jan Immeker
1933-2009
Stein Immeker
1937-2007

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1902 lag zwischen 3,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park ereignet sich beim Länderspiel zwischen Schottland und England durch Zusammenbrechen einer Holztribüne die erste Ibrox-Katastrophe. Es gibt 25 tote und 517 verletzte Zuschauer. Das Fassungsvermögen des Stadions wird danach vorübergehend von 75.000 auf 25.000 Zuschauer verringert.
    • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1931 lag zwischen -0.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
    • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.
  • Die Temperatur am 14. November 1968 lag zwischen -3,0 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Mit Apollo6 wird letztmals im Rahmen des Apollo-Programms eine unbemannte Saturn V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida aus gestartet, um die Konfiguration für einen bemannten Flug zum Mond zu testen.
    • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
    • 11. Oktober » In Dänemark läuft der erste Teil der Olsenbande in den Kinos an.
    • 16. Oktober » In seinem richtungsweisenden Beschluss zum Fall Aktion Rumpelkammer, bei der ein gewerblicher Lumpensammler gegen die Werbung einer Altkleideraktion der katholischen Landjugend in Gottesdiensten geklagt hatte, vertritt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine weite Auslegung der Religionsfreiheit.
    • 8. November » Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
    • 24. Dezember » Mit Apollo 8 umkreist erstmals eine menschliche Besatzung, bestehend aus Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders den Mond. William Anders fotografiert den Erdaufgang (engl. Earthrise), eine berühmt werdende Szene.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » Douglas Clarke, britischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist
  • 1964 » Heinrich von Brentano, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP, Bundesminister des Auswärtigen
  • 1969 » Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin, Olympiasiegerin
  • 1971 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
  • 1971 » Paul Klinger, deutscher Schauspieler
  • 1972 » Martin Dies junior, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses für Texas

Über den Familiennamen Endeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Endeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Endeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Endeman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bijsterbosch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bijsterbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bijsterbosch/I1099495718.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerritdina Endeman (1902-1968)".