Familienstammbaum Bijsterbosch » Bertha Johanna Heres (1902-1963)

Persönliche Daten Bertha Johanna Heres 


Familie von Bertha Johanna Heres

Sie ist verheiratet mit Jan Trip.

Sie haben geheiratet am 23. April 1921 in Enschede, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Johanna Heres?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Johanna Heres

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Johanna Heres

Beertje Gort
1846-1924
Sibble Heres
1871-1908

Bertha Johanna Heres
1902-1963

1921

Jan Trip
1896-1973


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 545
  2. Aktenummer: 98

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1902 lag zwischen 6,2 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 16,0 Stunden Sonnenschein (97%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 5. April » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park ereignet sich beim Länderspiel zwischen Schottland und England durch Zusammenbrechen einer Holztribüne die erste Ibrox-Katastrophe. Es gibt 25 tote und 517 verletzte Zuschauer. Das Fassungsvermögen des Stadions wird danach vorübergehend von 75.000 auf 25.000 Zuschauer verringert.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
  • Die Temperatur am 23. April 1921 lag zwischen 0.7 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
    • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
  • Die Temperatur am 8. März 1963 lag zwischen 2,1 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der erste Satellit der Syncom-Serie wird gestartet. Fünf Stunden nach Betätigen seines Apogäumsmotors reißt der Funkkontakt zum Kommunikationssatelliten der NASA ab.
    • 5. April » Die ARD strahlt erstmals den Weltspiegel mit Berichten von Auslandskorrespondenten im deutschen Fernsehen aus. Gerd Ruge moderiert die Sendung im ersten Programm.
    • 10. April » Der Untergang des US-amerikanischen Atom-U-Boots USS Thresher (SSN-593) bei Tauchtests fordert 129 Menschenleben. Es handelt sich um den ersten Untergang eines Atom-U-Boots.
    • 12. September » Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden.
    • 22. Oktober » Die Mitgliedsstaaten im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe führen in einem Abkommen den Transferrubel als Rechnungswährung ein.
    • 7. November » In Lengede (Niedersachsen) werden zwei Wochen nach einem Grubenunglück noch 11 Bergleute lebend geborgen. Dieses Ereignis geht als das „Wunder von Lengede“ in die Geschichte ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heres

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heres.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heres.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heres (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bijsterbosch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bijsterbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bijsterbosch/I1068103169.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Bertha Johanna Heres (1902-1963)".