Familienstammbaum Theo Bijl » Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt (1583-1643)

Persönliche Daten Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt 


Familie von Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt

Er ist verheiratet mit Ursula Floren.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. April 1620 in Hoornaar, Zuid-Holland, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 20. April 1620 in Hoornaar, Zuid-Holland, Nederland, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt

Volgens een akte van de weeskamer van Goudriaan van 21 juni 1624 ontvangt Cornelis Corneliszn de Redelijckheijt als voogd
van de weeskinderen van Jacob Theuniszn Natschoen een bedrag van zes en veertig Carolus Guldens.
Hij ondertekent met zijn merk.
Cornelis Corneliszn komt samen met zijn broers Antonis Corneliszn en Lenaert de Redelijckheijt voor in de akte van de
Weeskamer van Alblasserdam van 19 April 1626 betreffende de boedel van zijn zus, sal. Aertge Cornelis Redelijckheijt ".
Op 15 Jan 1623 worden Crijn Adriaen Janszn, Cornelis Corneliszn, Lenaert Cornelis en Anthonis Corneliszn Relijckheyt
samen met Crijn Adriaen Crijnen genoemd als ooms en voogden over de kinderen van Aertge Cornelisdr en zal. Adriaen Adriaen Janszn.
Op 6 Aug 1628 wordt Cornelis Corneliszn vermeld, die vanwege Crijn Adriaen Crijnen wordt betaald.
Een akte van 17 febr 1630 betreft de boedel van Aertge Cornelis en zal. Adriaen Adriaens Jansz hierin worden de broers
Lenaert Cornelisz, Cornelis Cornelisz en Antonis Cornelis vermeld.
In een akte van 15 Jan 1623 wordt gesteld dat de weeskinderen van zaliger Aertge Cornelis Redelijkcheyt van
Anthonis Cornelisz en Cornelis Cornelisz geld of onroerende goederen tegoed hebben.
Op 29 april 1626 doen Cornelis Cornelisz Redelijkcheyt en Antonis Cornelisz rekening ten behoeve van de
nagelaten weeskinderen van Adriaen Adriaen Jansz en Aertgen Cornelis Relijckheyt.
Ook lenaert de redelijckheyt wordt vermeld.
Op 17 Febr 1630 doen crijn Adriaen Jansz, Cornelis Cornelisz, Antonis Cornelis en anderen als ooms
en voogden van de onmondige weeskinderen van zaliger Adriaen Adriaen Jansz en Aertge Cornelis rekening.
Op 18 febr 1630 worden de ooms van de weeskinderen opnieuw vermeld, zijnde Cornelis Cornelisz,
Antonis Cornelisz Redelijckheyt. Crijn Adriaen Crijnen, Heemraad, crijn Adriaen Jansz.
Ursula Floren woont in Hoornaar 1614-1620.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
    • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
    • 21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt Tonga im Pazifischen Ozean.
    • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
    • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
    • 27. Mai » François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse organisieren gemeinsam mit mehreren französischen Adeligen, unter ihnen Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants, eine Verschwörung gegen Minister Jules Mazarin. Das Komplott wird jedoch aufgedeckt.
    • 24. November » Bayerische und kaiserliche Truppen überfallen im Dreißigjährigen Krieg das Winterquartier der französischen Streitmacht unter Josias Rantzau. Die Schlacht bei Tuttlingen sieht die gegnerischen Heerführer Franz von Mercy, Melchior von Hatzfeldt, Johann von Werth und Herzog Karl IV. von Lothringen als Sieger.
    • 25. Dezember » Kapitän William Mynors gibt der im Indischen Ozean gelegenen Weihnachtsinsel ihren Namen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Redelijckheijt


Die Familienstammbaum Theo Bijl-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Theo Bijl, "Familienstammbaum Theo Bijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bijl/I3418.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelis Cornelisz. de Redelijckheijt (1583-1643)".