Familienstammbaum Theo Bijl » Aartje van der Steen (1906-1980)

Persönliche Daten Aartje van der Steen 


Familie von Aartje van der Steen

(1) Sie ist verheiratet mit Jan van Veelen.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1929 in Pernis, Zuid-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 12. Juni 1950 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit H. Bertelkamp.

Sie haben geheiratet nach 1942.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aartje van der Steen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aartje van der Steen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aartje van der Steen

Pieter Bijl
1844-????
Rookje Bijl
1883-1968

Aartje van der Steen
1906-1980

(1) 1929
(2) > 1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pernis, Geboorte Burgerlijke Stand, Aktenummer: 102.
  2. Pernis, Huwelijk Burgerlijke Stand, Aktenummer: 11.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1906 lag zwischen -6,5 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
    • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1929 lag zwischen 5,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 9. Februar » In Budapest findet die Uraufführung der komischen Oper Der Tenor von Ernst von Dohnányi statt.
    • 10. Februar » In Spanien wird der erste Spieltag der Primera División, der höchsten Fußballliga des Landes, ausgetragen.
    • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
    • 1. Mai » In Berlin kommt es zum sogenannten Blutmai, als die Polizei auf einen von der Kommunistischen Partei Deutschlands organisierten Demonstrationszug von Arbeitern schießt.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 29. November 1980 lag zwischen -0,2 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach Protesten gegen die sowjetische Intervention in Afghanistan wird der sowjetische Dissident und Nobelpreisträger Andrei Dmitrijewitsch Sacharow verhaftet und in der Folge nach Gorki verbannt.
    • 6. Februar » Das Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass die friedliche Nutzung der Kernenergie mit dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vereinbar sei. Eine Verfassungsbeschwerde zum Genehmigungsverfahren für das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich ist erfolglos.
    • 20. Mai » In einem Referendum verweigern sich die Wähler Québecs mit rund 60 Prozent Neinstimmen Sezessionsüberlegungen ihrer Regierung. Sie strebt die vollständige Souveränität der kanadischen Provinz an.
    • 9. Juli » Fehlgeschlagener Putsch (Nojeh-Coup) gegen die Führung der Islamischen Republik Iran.
    • 12. August » Im Vertrag von Montevideo gründen elf überwiegend südamerikanische Staaten die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung.
    • 25. November » In Obervolta stürzt Saye Zerbo in einem unblutigen Militärputsch Präsident Sangoulé Lamizana und beendet damit dessen Demokratisierungsbemühungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Nathan Milstein, US-amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft
  • 1905 » Frank Barufski, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Moderator
  • 1905 » Guy Mollet, französischer Politiker
  • 1905 » Jule Styne, US-amerikanischer Komponist
  • 1908 » Simon Wiesenthal, österreichischer Architekt, Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien
  • 1909 » Giuseppe Addobbati, italienischer Schauspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Steen


Die Familienstammbaum Theo Bijl-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Theo Bijl, "Familienstammbaum Theo Bijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bijl/I19398.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Aartje van der Steen (1906-1980)".