Familienstammbaum Biesen (eertijds ook De Biese) stamvader Pauwels rond 1550 (Oerle-Zeelst) » Johanna Cornelia van Muijen (1823-1860)

Persönliche Daten Johanna Cornelia van Muijen 

  • Sie ist geboren am 18. März 1823 in Middelburg.
  • Sie ist verstorben am 30. März 1860 in Middelburg, sie war 37 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2016.

Familie von Johanna Cornelia van Muijen

Sie ist verheiratet mit Pieter Johannes Hondius.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Pieter Hondius  1840-1920 
  2. Levenloos Hondius  1844-1844
  3. Levenloos Hondius  1845-1845


Notizen bei Johanna Cornelia van Muijen

Kind Johanna Cornelia van Muijen
Geslacht:Vrouw
Geboorteplaats:Middelburg
Geboortedatum:dinsdag 18 maart 1823
Vader:Anthonij Louis van Muijen
Leeftijd:21
Beroep:Beenhouwersknegt
Moeder:Elizabeth Catharina Meijer

Bruidegom:Pieter Johannes Hondius
Geboorteplaats:-
Leeftijd:26
Beroep:Conducteur der Deligence Vliss
Vader van de bruidegom:N N
Moeder van de bruidegom:N N
Bruid:Johanna Cornelia van Muijen
Geboorteplaats:-
Leeftijd:22
Beroep:zonder
Vader van de bruid:N N
Moeder van de bruid:N N
Gebeurtenis:Echtscheiding
Datum:woensdag 30 december 1846
Gebeurtenisplaats:Middelburg

Overledene:Johanna Cornelia van Muijen
Geslacht:Vrouw
Geboorteplaats:Middelburg
Leeftijd:37 jaar
Beroep:zonder
Burgerlijke staat:Gehuwd
Relatie:Pieter Johannes Hondius
Vader:Anthonij Louis van Muijen
Moeder:Elizabeth Catharina Meijer
Gebeurtenis:Overlijden
Datum:vrijdag 30 maart 1860
Gebeurtenisplaats:Middelburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia van Muijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cornelia van Muijen

Johanna Cornelia van Muijen
1823-1860



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1823 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 23. September » Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution.
  • Die Temperatur am 30. März 1860 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • 26. Oktober » Giuseppe Garibaldi akzeptiert bei einem Treffen in Teano bei Neapel Viktor Emanuel II. als König von Italien und verzichtet im Rahmen des Risorgimento auf die Macht im eroberten Königreich beider Sizilien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johanna Cornelia van Muijen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Biesen, "Familienstammbaum Biesen (eertijds ook De Biese) stamvader Pauwels rond 1550 (Oerle-Zeelst)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-biesen/I222.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Cornelia van Muijen (1823-1860)".