Familienstammbaum Biekart » Thea Cora Annie Biekart (1918-1988)

Persönliche Daten Thea Cora Annie Biekart 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Thea Cora Annie Biekart

Sie ist verheiratet mit Gert Cley.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Thea Cora Annie Biekart

Vanaf de eind zestiger jaren in de vorige eeuw werkte Cora als de zogenaamde "Nez" (degene die de parfums samenstelt) in de parfumfabriek Soisel (later Loisse de Soisel) in Le Plan de Grasse. Zij en haar man (Gert Cley) hadden die fabriek in die periode gekocht van een oude parfumeur die met pensioen wilde gaan. De fabriek bestaat helaas niet meer. Hiervoor hadden Gert en Cora in de Belgisch Congo als o.a. importeur van Chrysler gewerkt. Dit eindigde met de onafhankelijkheid.


(Info afkomstig van Fred Biekart - ID 518)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thea Cora Annie Biekart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thea Cora Annie Biekart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Thea Cora Annie Biekart

Vorfahren (und Nachkommen) von Thea Cora Annie Biekart

Annie Gusdorf
1890-1978

Thea Cora Annie Biekart
1918-1988


Gert Cley
????-2011


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Thea Cora Annie Biekart



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archieven.nl, via https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivas..., 8. September 1932
      Datum inschrijving Gemeente 's Gravenhage. Vorige woonplaats Hilversum.
    2. Directe Familie, 18. Juni 2019
      Van: F. Biekart [mailto:(XXXXX@XXXX.XXX)]
      Verzonden: dinsdag 18 juni 2019 16:44
      Aan: Ies Biekart
      Onderwerp: Re: Contact over Stamboom Biekart

      Hallo Ies,

      Leuk om weer van je te "horen".

      Bedankt voor de informatie. Hierbij nog wat aanvullende informatie:

      1. Leon Willem Rudolf (Rudy) Biekart, mijn vader
      - geboren op de plantage Soekaboemi (bij Bojolali) op Java, Indonesie op 7 September 1924 (volgens trouwboekje)
      - overleden op 28 juni 2000 te Yogyakarta, Indonesie
      - Getrouwd met Nelly Braye (accent circumflex op de laatste e) op 23 september 1949 te s'-Gravenhage
      - Nelly Braye geboren 16 mei 1930 te Surabaya, Indonesie; overleden 16 januari 2000 te s'-Gravenhage

      2. Zus van mijn vader Cora Biekart overleden 18 December 1988 in Grasse, Frankrijk
      - Getrouwd met Gert Cley. Gert is ongeveer 6 jaar geleden overleden in Le Cannet, Frankrijk, maar ik weet op dit moment niet precies wanneer.

    3. Delpher Kranten, via https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB1..., 19. September 1918
      GEB 1918-09-17 Thea Cora Annie uit A Gusdorf

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1918 lag zwischen 13,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
      • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
      • 25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.
      • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
      • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
      • 16. Dezember » Im Berliner Preußischen Abgeordnetenhaus tritt der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte zusammen.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1988 lag zwischen 4,8 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » János Kádár, seit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands 1956 Generalsekretär der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, tritt zurück. Sein Nachfolger wird der überzeugte Kommunist Károly Grósz.
      • 1. Juni » Beim Grubenunglück von Stolzenbach (Borkener Braunkohlerevier) kommen durch eine Kohlenstaubexplosion 51 Bergleute ums Leben. Sechs Bergleute überleben in 150 Metern Tiefe in einer Luftblase und werden über ein gebohrtes Entlüftungsrohr 65 Stunden nach dem Unglück von einem Mikrofon des Hessischen Rundfunks geortet und am 4. Juni gerettet.
      • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
      • 3. Juli » Der zivile Iran-Air-Flug 655, ein Airbus A300 mit 290 Menschen an Bord, wird über dem Persischen Golf von Raketen des US-amerikanischen Kreuzers USS Vincennes abgeschossen. Es gibt keine Überlebenden.
      • 17. Dezember » In Berlin wird erstmals die Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdienste um Frieden und Völkerverständigung verliehen (an den ehemaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini).
      • 22. Dezember » Der Gründer der brasilianischen Kautschukzapfergewerkschaft, Chico Mendes, wird vom Sohn eines Großgrundbesitzers in seinem Haus erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Biekart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biekart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biekart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biekart (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Biekart-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.J. Biekart, "Familienstammbaum Biekart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-biekart/I301.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Thea Cora Annie Biekart (1918-1988)".