Familienstammbaum Bevelander en Hage » Johannes Elenbaas (1796-1861)

Persönliche Daten Johannes Elenbaas 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johannes Elenbaas

Er ist verheiratet mit Jannetje Brijman.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jacob Elenbaas  1833-1897 
  2. Anna Elenbaas  1824-1900
  3. Cornelis Elenbaas  1825-1825
  4. Johanna Elenbaas  1829-1829
  5. Jacoba Elenbaas  1830-1831
  6. Johannes Elenbaas  1832-1903
  7. Cornelia Elenbaas  1839-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Elenbaas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Elenbaas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Elenbaas


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Heijboer Web Site, A.C. Heijboer, Johannis Elenbaas, 2. März 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Heijboer Web Site
      Stamboom: Heijboer-lokaal
    2. Dekker Web Site, Karin Grubben, Johannis Elenbaas, 2. März 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Dekker Web Site
      Stamboom: Dekker
    3. son001 Web Site, Jan van Son, Johannis Elenbaas, 2. März 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: son001 Web Site
      Stamboom: Familie Buskop - Canninga
    4. Lifetree Web Site, Henk Holscher, Johannis Elenbaas, 2. März 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Lifetree Web Site
      Stamboom: Lifetree - 11112011[1] - 23112011
    5. Van de Velde-Ridderhof Web Site, Johan van de Velde, Johannis Elenbaas, 2. März 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Van de Velde-Ridderhof Web Site
      Stamboom: 10111950

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Januar 1796 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: nevel winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Die Vereinigung patriotischer Freunde der Kunst gründet in Böhmen eine Gemäldegalerie, aus der die Nationalgalerie Prag hervorgeht.
      • 9. Februar » Im China der Qing-Dynastie übernimmt Jiaqing als neuer Kaiser die Regierungsgeschäfte von seinem betagten Vater Qianlong.
      • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
      • 4. September » Im Ersten Koalitionskrieg bezwingt die französische Italien-Armee in der Schlacht bei Rovereto gegnerische österreichische Einheiten.
      • 15. November » Im Ersten Koalitionskrieg beginnt die Schlacht von Arcole zwischen dem französischen Revolutionsheer unter Napoleon Bonaparte und österreichischen Truppen, die bis zum 17. November dauern wird.
      • 27. Dezember » In Norditalien wird unter dem Eindruck der französischen Revolution die Cispadanische Republik als französische Tochterrepublik gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1861 war um die 19,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Florida tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Genau ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
      • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
      • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
      • 19. August » Dem britischen Physiker John Tyndall, der unter anderem Gletscherbewegungen erforscht, gelingt mit zwei Bergführern die Erstbesteigung des Weisshorns in den Walliser Alpen.
      • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Elenbaas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elenbaas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elenbaas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elenbaas (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul van de Kasteele, "Familienstammbaum Bevelander en Hage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bevelander-en-hage/R613.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johannes Elenbaas (1796-1861)".