Familienstammbaum Beulen-Haldermans » Gerardus Slabbers (± 1719-1785)

Persönliche Daten Gerardus Slabbers 

  • Er wurde geboren rund 1719 in Melick.
  • Beruf: Ab 1783 Akkerman.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 6. März 1785 in Maasniel.Quelle 2

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (7. November 1856) des Kindes (Joannes Slabbers) bereits verstorben (6. März 1785).

    66 jaar oud bij overlijden, overleden Aen Gebroek
  • Er wurde beerdigt am 8. März 1785 in Maasniel.Quelle 2

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (7. November 1856) des Kindes (Joannes Slabbers) bereits beerdigt (8. März 1785).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2021.

Familie von Gerardus Slabbers

Er ist verheiratet mit Elisabetha Hoummen (Hooms, Homs).

Sie haben geheiratet am 15. August 1753 in Maasniel.Quelle 3

Maasniel H1753-009 - 15-08-1753 - blz. 134 nr. 3
augustus
15: tertia vice denunciatos mmio junxi Gerardum Slabbers et Elisabetham
Hoummen Jo(ann)e(s) Lingens et Ida Dirrixs testantibus.
(Genbronnen website, Limburg, Maasniel huwelijken 1750-1754)

Kind(er):

  1. Leonardus Slabbers  1754-????
  2. Mechtildis Slabbers  1755-????
  3. Ida Slabbers  1758-1818
  4. Matthias Slabbers  1760-????
  5. Petrus Slabbers  1762-1819
  6. Servatius Slabbers  1764-1812 
  7. Anna Maria Slabbers  1767-????
  8. Joannes Slabbers  1856-1812


Notizen bei Gerardus Slabbers

Spellingvariant: Slabberts

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Slabbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Gerardus Slabbers

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Slabbers

Gerardus Slabbers
± 1719-1785

1753
Ida Slabbers
1758-1818

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraafakte van zijn echtgenote in 1783
  2. Maasniel H. Laurentius DTB 1733-1797, Begraven 1785 FS Img 327
  3. Maasniel H. Laurentius DTB 1733-1797, RK Trouwen 1753 FS Img 83

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1753 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 6. März 1785 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • Die Temperatur am 8. März 1785 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slabbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slabbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slabbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slabbers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vera Jenniskens-Beulen, "Familienstammbaum Beulen-Haldermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beulen-haldermans/I2340.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerardus Slabbers (± 1719-1785)".