Familienstammbaum Besemer, Bezemer, van Heeckeren, de Borst, van der Laan » Cornelis Adrianus "Arie" den Tuinder (1929-1975)

Persönliche Daten Cornelis Adrianus "Arie" den Tuinder 

  • Spitzname ist Arie.
  • Er wurde geboren am 8. November 1929 in Rotterdam.
  • Er ist verstorben im Jahr 1975 in Rotterdam, er war 45 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2018.

Familie von Cornelis Adrianus "Arie" den Tuinder

Er ist verheiratet mit Trijntje Maria Magdelena Bezemer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1954 in Rotterdam, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Adrianus "Arie" den Tuinder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Adrianus den Tuinder

Cornelis Adrianus den Tuinder
1929-1975

1954

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1929 lag zwischen 2,8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
    • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
    • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
    • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
    • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
    • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Tuinder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Tuinder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Tuinder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Tuinder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arie Bezemer, "Familienstammbaum Besemer, Bezemer, van Heeckeren, de Borst, van der Laan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-besemer-bezemer/I66.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis Adrianus "Arie" den Tuinder (1929-1975)".