Familienstammbaum Berteler » Gerrit Jan Bertelink (1847-1926)

Persönliche Daten Gerrit Jan Bertelink 

  • Er wurde geboren am 13. März 1847 in Lonneker, NL.
  • (Werk) am 1. Mai 1873: dienstknecht.
  • (Werk) am 17. Januar 1874: dienstknecht.
  • (Werk) Juni 1899: daglooner.
    Bruidegom:
    Jan Herman Kwekkeboom
    Geboorteplaats:
    Lonneker
    Leeftijd:
    24
    Beroep:
    fabriekarbeider

    Vader bruidegom:
    Dirk Kwekkeboom
    Beroep:
    fabriekarbeider

    Moeder bruidegom:
    Wilhelmina Geuverink

    Bruid:
    Johanna Bertelink
    Geboorteplaats:
    Lonneker
    Leeftijd:
    25

    Vader bruid:
    Gerrit Jan Bertelink
    Beroep:
    daglooner

    Moeder bruid:
    Hendrina Kruse

    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 22 juni 1899
    Gebeurtenisplaats:
    Enschede

    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:
    Zwolle
    Collectiegebied:
    Overijssel
    Archief:
    0123
    Registratienummer:
    3719
    Aktenummer:
    107
    Registratiedatum:
    22 juni 1899
    Akteplaats:
    Enschede
  • (Werk) November 1902: steenbakker.
    Bruidegom:
    Johannes Gerardus Wilhelmus Wesselman
    Geboorteplaats:
    Leiden
    Leeftijd:
    22
    Beroep:
    fabriekarbeider

    Vader bruidegom:
    Wilhelmus Johannes Gerardus Wesselman
    Beroep:
    boekhandelaar

    Moeder bruidegom:
    Gerritje Petri

    Bruid:
    Berendina Bertelink
    Geboorteplaats:
    Lonneker
    Leeftijd:
    26
    Beroep:
    fabriekarbeidster

    Vader bruid:
    Gerrit Jan Bertelink
    Beroep:
    steenbakker

    Moeder bruid:
    Hendrina Kruse

    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 6 november 1902
    Gebeurtenisplaats:
    Enschede

    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:
    Zwolle
    Collectiegebied:
    Overijssel
    Archief:
    0123
    Registratienummer:
    03720
    Aktenummer:
    183
    Registratiedatum:
    6 november 1902
    Akteplaats:
    Enschede
  • (Woonplaats) : Oldenz. Straatweg nr 88.
  • (Woonplaats) : 3B 75.
  • (Woonplaats) : Deurningerstraat 90.
  • (Woonplaats) : Voortsweg 19.
  • Er ist verstorben am 16. Januar 1926 in Enschede, NL, er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Bernardus Bertelink und Janna Vogtsgeerd

Familie von Gerrit Jan Bertelink

Er ist verheiratet mit Hendrina Krüse.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1873 in Lonneker, NL, er war 26 Jahre alt.Quellen 1, 2


Kind(er):

  1. Johanna Bertelink  1874-1926
  2. Berendina Bertelink  1876-1959
  3. Diederik Bertelink  1878-1947 
  4. Gerhard Bertelink  1880-1952
  5. Bernard Bertelink  1885-1963

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Bertelink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Bertelink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Bertelink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Jan Bertelink



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand - Huwelijk GJ Bertelink en H Kruse
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.08405
      Gemeente: Lonneker
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 24
      Datum: 01-05-1873
    2. Bron

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1847 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
      • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
      • 26. Juli » Die von der American Colonization Society gegründete Kolonie Liberia erklärt ihre Unabhängigkeit; Joseph Jenkins Roberts wird erster Präsident des neuen Staates.
      • 13. September » US-amerikanische Truppen unter Winfield Scott besiegen im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine mexikanische Einheit von großteils minderjährigen Kadetten in der Schlacht von Chapultepec und fügen Präsident Antonio López de Santa Anna damit eine empfindliche Niederlage zu.
      • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 20. Dezember » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper The Maid of Honour von Michael William Balfe statt.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1873 war um die 12,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
      • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1926 lag zwischen -5.9 °C und -2 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
      • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
      • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1841 » Karl Ernst Schrod, deutscher Priester, Pastoraltheologe und Liturgiker, Weihbischof in Trier
    • 1842 » Joseph Boussinesq, französischer Mathematiker und Physiker
    • 1847 » Pietro Musone, italienischer Komponist
    • 1852 » Oscar Blumenthal, deutscher Schriftsteller, Kritiker, Bühnendichter und Schachkomponist
    • 1853 » James Murray, britischer General, Chef des Imperialen Generalstabes
    • 1854 » Heinrich Tramm, deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter, MdL, Oberbürgermeister von Hannover

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bertelink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bertelink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bertelink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bertelink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Berteler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel Berteler, "Familienstammbaum Berteler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berteler/I262.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gerrit Jan Bertelink (1847-1926)".