Die Temperatur am 21. März 1936 lag zwischen 3,9 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
19. April » Das Violinkonzert von Alban Berg wird nach dem Tod des Komponisten unter der Leitung von Hermann Scherchen auf dem Musikfest im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt.
26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Joop Sanner, "Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bernouw-jaarsveld/I52.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Johan Baars (1936-2022)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.