Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld » Nicola Bernouw (1960-2002)

Persönliche Daten Nicola Bernouw 

Quelle 1

Familie von Nicola Bernouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicola Bernouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicola Bernouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicola Bernouw


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen - MyHeritage - Collection - 10135
      - Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen - MyHeritage - Collection - 10135 - http://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=163323241&itemId=28599&groupId=43e546371f8128e1e37bc52d5b200213&action=showRecord&indId=individual-163323241-1500061 -

      Nicola Bernouw
      Geboorte: 18 jan 1960
      Overlijden: 6 nov 2002 - Netherlands
      Leeftijd: 42
      Begraven met
      Naam; Leeftijd
      Fijgje Koppelaar; 40
      Nicola Bernouw; 42


      - BillionGraves - MyHeritage
      www.billiongraves.com - Collection - 10147 - http://www.myheritage.nl/research/collection-10147/billiongraves?s=163323241&itemId=340721-&action=showRecord&indId=individual-163323241-1500061 -

      Nicola Bernouw
      Geboorte: 18 jan 1960
      Overlijden: 6 nov 2002
      Begrafenis: Essenhof, Dordrecht, Zuid-Holland, The Netherlands


      - Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten - MyHeritage - Collection - 10136 - https://www.myheritage.nl/research/collection-10136/online-familieberichten-nederlandse-overlijdensberichten?s=163323241&itemId=44563&action=showRecord&indId=individual-163323241-1500061 - Nicola BernouwOverlijden: 6 nov 2002 - Dordrecht, NetherlandsBegrafenis: Dordrecht, NetherlandsBegrafenis/Crematie: Begraven - Record - 10136:44563:
      - Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten - MyHeritage - Collection - 10136 - https://www.myheritage.nl/research/collection-10136/online-familieberichten-nederlandse-overlijdensberichten?s=163323241&itemId=44562&action=showRecord&indId=individual-163323241-1500061 - Nicola BernouwOverlijden: 6 nov 2002 - Dordrecht, Netherlands - Record - 10136:44562:

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1960 lag zwischen 0.3 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
      • 21. April » Staatspräsident Juscelino Kubitschek weiht die von den Architekten Oscar Niemeyer und Lúcio Costa entworfene Planhauptstadt Brasília ein, die damit Rio de Janeiro als Hauptstadt Brasiliens ablöst.
      • 4. September » Ein neu bestellter 50kW-Rundfunksender geht in Moosbrunn bei Wien in Betrieb, wobei auch eine neue Rundstrahl-Reusenantenne zum Einsatz kommt.
      • 24. September » Die USS Enterprise, der erste atomgetriebene Flugzeugträger, wird vom Stapel gelassen.
      • 8. November » Der Demokrat John F. Kennedy besiegt bei den US-Präsidentschaftswahlen den Republikaner Richard M. Nixon knapp und wird damit zum bislang jüngsten US-Präsidenten gewählt.
      • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.
    • Die Temperatur am 6. November 2002 lag zwischen 4,5 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (43%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Chile wird Michelle Bachelet als erste Frau in Lateinamerika Verteidigungsministerin.
      • 13. April » In der armenischen Hauptstadt Jerewan wird eine seit 9. April laufende Großdemonstration gegen ein neues Mediengesetz, das eine kritische Berichterstattung erschweren soll, gewaltsam niedergeschlagen.
      • 12. Mai » Eine der letzten russischen Buran-Raumfähren wird durch den Einsturz der Hallendecke des Hangars auf dem Raumbahnhof in Baikonur zerstört. Acht Mitglieder der Reparaturmannschaft kommen dabei ums Leben.
      • 25. Mai » Eine Boeing 747-200 der China Airlines bricht in der Luft über der Formosastraße auseinander, 225 Menschen verlieren dabei ihr Leben.
      • 11. Juli » Das verschärfte Gesetz über die Zuwanderung von Nicht-EU-Bürgern wird in Italien verabschiedet.
      • 1. August » Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main geht in den Fahrgastbetrieb. Erstmals verkehren in Deutschland planmäßig Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bernouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernouw (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop Sanner, "Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bernouw-jaarsveld/I346.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Nicola Bernouw (1960-2002)".