Familienstammbaum Bernard Termijtelen » Gerritdina Siebelts (1784-1867)

Persönliche Daten Gerritdina Siebelts 

  • Sie ist geboren am 1. Januar 1784 in Raalte.
    Overledene:Gerritdina SiebeltGeslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Raalte
    Leeftijd:83

    Relatie:Jan BouwhuisGebeurtenis:OverlijdenDatum:zondag 3 februari 1867Gebeurtenisplaats:Raalte
  • Sie ist verstorben am 3. Februar 1867 in Raalte, sie war 83 Jahre alt.
    Overledene:Gerritdina Siebelt
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Raalte
    Leeftijd:83
    Relatie:Jan Bouwhuis
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:zondag 3 februari 1867
    Gebeurtenisplaats:Raalte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2015.

Familie von Gerritdina Siebelts

Sie war verwandt mit Jan Bouwhuis.

Die Beziehung begann


Kind(er):

  1. Janna Bouwhuis  1817-1842
  2. Hendrika Bouwhuis  1825-1889 
  3. Johannes Bouwhuis  1828-1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritdina Siebelts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritdina Siebelts

Gerritdina Siebelts
1784-1867


Jan Bouwhuis
1784-1862


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1784 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
    • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1867 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siebelts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebelts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebelts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebelts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B.F. Termijtelen, "Familienstammbaum Bernard Termijtelen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bernard-termijtelen/I52.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerritdina Siebelts (1784-1867)".