Familienstammbaum Bergsma, Bos Snellen jansen » Johannes Hensbroek (1792-1864)

Persönliche Daten Johannes Hensbroek 

  • Er wurde geboren am 1. Juli 1792 in Utrecht, NLD.
  • Er wurde getauft am 2. Juli 1792.
    Doopinschrijving Johannes Hensbroek, 02-07-1793
    Doopplaats:Utrecht
    Doopdatum:02-07-1793
    Akteplaats:Utrecht
    Dopeling:Johannes Hensbroek
    Aktedatum:02-07-1793
    Vader:Jan Hensbroek
    Moeder:Sara van Wensom
    Getuige 1:Agata Hensbroek
    Gezindte:Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer:711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters

    Inventarisnummer:17

    Paginanummer:535

  • Beruf: im Jahr 1818 Tile manufacturer (tegelbakker) in Utrecht, NLD.
  • Er ist verstorben am 20. November 1864 in Utrecht, NLD, er war 72 Jahre alt.
    Overlijden Johannes Hensbroek, 20-11-1864
    Overledene:Johannes Hensbroek
    Overlijdensdatum:20-11-1864
    Overlijdensplaats:Utrecht
    Aktedatum:21-11-1864
    Akteplaats:Utrecht
    Partner:Willemina Gerding
    Vader:Jan Hensbroek
    Moeder:Sara van Wensom
    Opmerkingen:wedr v Cornelia Castrop
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:443-01
    Aktenummer:1693
  • Ein Kind von Johannes Hensbroek und Sara van Welsum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2017.

Familie von Johannes Hensbroek

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Castrop.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1818 in Utrecht, NLD, er war 26 Jahre alt.

Huwelijk Johannes Hensbroek en Cornelia Castrop, 01-07-1818
Soort akte:Huwelijk
Bruidegom:Johannes Hensbroek
Bruid:Cornelia Castrop
Huwelijksdatum:01-07-1818
Huwelijksplaats:Utrecht
Aktedatum:01-07-1818
Akteplaats:Utrecht
Vader van de bruidegom:Jan Hensbroek
Moeder van de bruidegom:Sara van Wensom
Vader van de bruid:Hermanus Castrop
Moeder van de bruid:Maria Leusden
Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer:274-02
Aktenummer:115

Kind(er):

  1. Cornelia Hensbroek  1826-1829
  2. Johannes Hensbroek  1818-1891 
  3. Maria Hensbroek  1821-1895
  4. Sara Hensbroek  1824-1890 
  5. Johanna Hensbroek  1828-1831
  6. Hermanus Hensbroek  1830-1831
  7. Hermanus Hensbroek  1832-1916 
  8. Cornelia Hensbroek  1834-1922 
  9. Wilhelmina Hensbroek  1838-1912 


(2) Er ist verheiratet mit Willamina Gerdingh.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1841 in Utrecht, NLD, er war 48 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hensbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hensbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hensbroek

Johannes Hensbroek
1792-1864

(1) 1818
(2) 1841

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1792 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
      • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
      • 2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1792 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
      • 13. März » Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.
      • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
      • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
      • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
      • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • Die Temperatur am 20. November 1864 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
      • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
      • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hensbroek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hensbroek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hensbroek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hensbroek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Bos, "Familienstammbaum Bergsma, Bos Snellen jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bergsma-bos/I2430.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Hensbroek (1792-1864)".