Familienstammbaum Berendsen Flinkers » Johannes ter Elst (± 1820-1896)

Persönliche Daten Johannes ter Elst 

Quelle 1

Familie von Johannes ter Elst

(1) Er ist verheiratet mit Janna Maatlammers.

Sie haben geheiratet am 16. November 1846 in Wierden, Overijssel, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Janna Wieten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1859 in Hellendoorn, Overijssel, Nederland.


(3) Er ist verheiratet mit Willemina Westerik.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1866 in Hellendoorn, Overijssel, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes ter Elst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes ter Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes ter Elst

Fenneke Roesink
< 1749-1777
Bernardus ter Elst
± 1769-1829

Johannes ter Elst
± 1820-1896

(1) 1846
(2) 1859

Janna Wieten
1821-????

(3) 1866

Willemina Westerik
± 1830-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Johannes ter Elst (Algemene akte)
    2. [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.4]]
      Inventarisnr.: 06579
      Archief: 0123
      partnerleeftijd=36
      hoofdpersoonnaam=Johannes ter Elst
      hoofdpersoonberoep=Metselaar
      hoofdpersoonleeftijd=46
      hoofdpersoongebplaats=Hellendoorn
      opmerking=weduwnaar van Janna Wieten
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      partnernaam=Willemina Westerik
      [[Niet verwerkt:
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      weduwnaar van Janna Wieten
      URL: https://www.wiewaswie.nlÿ ÿ
      /personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/203926247/srcid/18385408/oid/32
      hoofdpersoonmoeder=Janna Woesthuis
      hoofdpersoonvader=Bernardus ter Elst
      partnergebplaats=Hellendoorn
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      gebeurtenis=Huwelijk
      trplaats=Hellendoorn
      trdatum=zaterdag 20 januari 1866
      Type Algemene akte
      partnermoeder=Albertha Woesthuis
      akteplaats=Hellendoorn
      Registratienummer=06579
      Type WieWasWie
      _REF 21]]
      _TYPE WieWasWie
      partnervader=Hendrik Westerik
      Bron type: BS Huwelijk
      aktedatum=20 januari 1866
      20. Januar 1866
    3. Overlijden Johannes ter Elst (Algemene akte)
    4. [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.4]]
      Bron type: BS Overlijden
      hoofdpersoonmoeder=Janna Woesthuis
      archief=0123
      hoofdpersoonovldatum=maandag 28 december 1896
      hoofdpersoongebplaats=Delden, Ambt
      partner=Janna Wieten
      Type Algemene akte
      hoofdpersoonovlplaats=Hellendoorn
      hoofdpersoonberoep=Metselaar
      partnerrelatie=Partner
      hoofdpersoonvader=Bernardus ter Elst
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Type WieWasWie
      URL: https://www.wiewaswie.nlÿ ÿ
      /personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/178568024/srcid/21481450/oid/32
      brontype=BS Overlijden
      opmerking=echtgenoot van Willemina Westerik
      Registratienummer=6781
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Instellingsplaats=Zwolle
      Inventarisnr.: 6781
      hoofdpersoonleeftijd=77
      Archief: 0123
      akteplaats=Hellendoorn
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=29 december 1896
      _REF 21]]
      _TYPE WieWasWie
      hoofdpersoonnaam=Johannes ter Elst
      hoofdpersoongeslacht=Man
      [[Niet verwerkt:
      echtgenoot van Willemina Westerik
      Collectiegebied=Overijssel
      29. Dezember 1896

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1866 war um die 9,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
      • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
      • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
      • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
      • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1896 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
      • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ter Elst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Elst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Elst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Elst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Berendsen Flinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berendsen-flinkers/I4655.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes ter Elst (± 1820-1896)".