Familienstammbaum Berendsen Flinkers » Geertjen Battenkamp (± 1829-1892)

Persönliche Daten Geertjen Battenkamp 

Quellen 1, 2

Familie von Geertjen Battenkamp

Sie ist verheiratet mit Garrit Jan Flinkers.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 21. März 1857 in Ruurlo, Gelderland, Nederland.


Kind(er):

  1. Garrit Jan Flinkers  1857-1861
  2. Garrit Jan Flinkers  1863-1863
  3. Garritdina Flinkers  1865-1896 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertjen Battenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertjen Battenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertjen Battenkamp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Garrit Jan Flinkers (Algemene akte)
    2. erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=3104
      Collectiegebied=Gelderland
      partnerberoep=boerwerkster
      hoofdpersoonmoeder=Hendrina ter Woers
      URL: https://www.wiewaswie.nlÿ ÿ
      /personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/285341369/srcid/18117788/oid/33
      aktenummer=5
      brontype=BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Garrit Jan Flinkers
      hoofdpersoonberoep=boerwerker
      partnerleeftijd=28
      Inventarisnr.: 3104
      Deel/Akte: 5
      Instellingsplaats=Arnhem
      _TYPE WieWasWie
      aktedatum=21 maart 1857
      gebeurtenis=Huwelijk
      archief=0207
      hoofdpersoonleeftijd=36
      partnernaam=Geertjen Battenkamp
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      [[Niet verwerkt:
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
      Archiefnaam: Gelders Archief
      akteplaats=Ruurlo
      Bron type: BS Huwelijk
      trdatum=zaterdag 21 maart 1857
      partnermoederberoep=bouwvrouw
      partnermoeder=Garritjen Mulderij
      Archief: 0207
      _REF 21]]
      hoofdpersoonvader=Reind Flinkers
      hoofdpersoonvaderberoep=daghuurder
      trplaats=Ruurlo
      partnervaderberoep=geen beroep vermeld
      Type WieWasWie
      partnervader=Garrit Jan Battenkamp
      Type Algemene akte
      21. März 1857
    3. Overlijden Garrit Jan Flinkers (Algemene akte)
    4. aktedatum=21 mei 1897
      Type WieWasWie
      akteplaats=Ruurlo
      hoofdpersoonovldatum=woensdag 19 mei 1897
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      Inventarisnr.: 3075
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      gebeurtenis=Overlijden
      Bron type: BS Overlijden
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      hoofdpersoonmoeder=Hendrina ter Woers
      hoofdpersoonovlplaats=Ruurlo (Berkelland)
      URL: https://www.wiewaswie.nÿ ÿ
      l/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/281965502/srcid/4742083/oid/33
      hoofdpersoonnaam=Garrit Jan Flinkers
      brontype=BS Overlijden
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Type Algemene akte
      archief=0207
      hoofdpersoonberoep=Landbouwer
      hoofdpersoonleeftijd=76 Jaar
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
      [[Niet verwerkt:
      Registratienummer=3075
      aktenummer=30
      _REF 21]]
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Deel/Akte: 30
      Archief: 0207
      partnerrelatie=Weduwnaar van
      hoofdpersoonvader=Reind Flinkers
      partner=Geertjen Battenkamp
      _TYPE WieWasWie
      21. Mai 1897

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1857 war um die -0.9 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
      • 29. August » In Argentinien fährt die erste Eisenbahn auf der Strecke von der Station Plaza del Parque in Buenos Aires nach Floresta.
      • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
      • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1892 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
      • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
      • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
      • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
      • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
      • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Battenkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Battenkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Battenkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Battenkamp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Berendsen Flinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berendsen-flinkers/I14373.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Geertjen Battenkamp (± 1829-1892)".