Familienstammbaum Berendsen en Flinkers » Garritjen Flinkers (1824-1912)

Persönliche Daten Garritjen Flinkers 


Familie von Garritjen Flinkers

(1) Sie ist verheiratet mit Reinder van Zuuk.

Sie haben geheiratet am 16. März 1849 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hendrina van Zuuk  1850-????
  2. Jannetje van Zuuk  1852-1854
  3. Reinier van Zuuk  1857-????


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Kleiboer.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1859 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Dina Kleiboer  1860-????
  2. Jan Kleiboer  1861-????
  3. Reinier Kleiboer  1863-1945
  4. Gerritje Kleiboer  1867-????
  5. Mina Kleiboer  1870-1875
  6. Mina Kleiboer  1870-1875
  7. Nn Kleiboer  1872-1872
  8. Nn Kleiboer  1872-1872


Zeitbalken Garritjen Flinkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Garritjen Flinkers

Garrit Woerts
1753-1825
Hendrina Woerds
± 1788-1865

Garritjen Flinkers
1824-1912

(1) 1849

Reinder van Zuuk
± 1821-????

(2) 1859

Gerrit Kleiboer
± 1833-1909

Dina Kleiboer
1860-????
Jan Kleiboer
1861-????
Mina Kleiboer
1870-1875
Mina Kleiboer
1870-1875
Nn Kleiboer
1872-1872
Nn Kleiboer
1872-1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Reinder van Zuuk
    2. Inventarisnr.: 6596
      Archief: 0207
      Archiefnaam: Gelders Archief
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/286697007/srcid/18272535/oid/33
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Reinder van Zuuk
      hoofdpersoonberoep=boerenknecht
      hoofdpersoonleeftijd=28
      partnernaam=Garritjen Flinkers
      partnerberoep=Dienstmeid
      partnerleeftijd=24
      hoofdpersoonvaderberoep=boerenknecht
      hoofdpersoonvaderleeftijd=28
      hoofdpersoonmoeder=Jannetje van Zuuk
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      partnervader=Reind Flinkers
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Hendrina ter Woers
      partnermoederberoep=Arbeidster
      trdatum=vrijdag 16 maart 1849
      trplaats=Apeldoorn
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=16 maart 1849
      akteplaats=Apeldoorn
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=6596
      aktenummer=16
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
      Deel/Akte: 16
      16. März 1849
    3. Huwelijk Gerrit Kleiboer
    4. Deel/Akte: 6
      Bron type: BS Huwelijk
      Inventarisnr.: 6594
      Archief: 0207
      hoofdpersoonnaam=Gerrit Kleiboer
      hoofdpersoonberoep=arbeider
      hoofdpersoonleeftijd=26
      partnernaam=Garritjen Flinkers
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=34
      hoofdpersoonvader=Jan Kleiboer
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Maria Verinks
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      partnervader=Reind Flinkers
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Hendrina ter Woers
      partnermoederberoep=zonder beroep
      trdatum=zaterdag 22 januari 1859
      trplaats=Apeldoorn
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=22 januari 1859
      akteplaats=Apeldoorn
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=6594
      aktenummer=6
      opmerking=weduwe van Reinder van Zuuk
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      weduwe van Reinder van Zuuk
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
      Archiefnaam: Gelders Archief
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/286313400/srcid/18271866/oid/33
      22. Januar 1859
    5. Overlijden Garritjen Flinkers
    6. Inventarisnr.: 7972
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/284601885/srcid/17738859/oid/33
      Deel/Akte: 401
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Archief: 0207
      Bron type: BS Overlijden
      hoofdpersoonnaam=Garritjen Flinkers
      hoofdpersoonberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonleeftijd=88 Jaar
      hoofdpersoonovldatum=zondag 15 september 1912
      hoofdpersoonovlplaats=Broekland (Apeldoorn)
      partner=Gerrit Kleiboer
      hoofdpersoonvader=Reind Flinkers
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonmoeder=Hendrina ter Woers
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=17 september 1912
      akteplaats=Apeldoorn
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=7972
      aktenummer=401
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Weduwe van
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
      17. September 1912

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1859 war um die 5,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
      • 8. Juli » Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
      • 10. November » Italienische Unabhängigkeitskriege: Der Frieden von Zürich beendet den Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und den Verbündeten Königreich Sardinien-Piemont und Frankreich. Österreich verzichtet auf die Lombardei, behält aber das oberitalienische Festungsviereck.
      • 2. Dezember » In Charles Town, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA, am Galgen. Der nach seiner Hinrichtung komponierte Marsch John Browns Body wird im Sezessionskrieg ein beliebtes Kampflied der Unionstruppen.
      • 17. Dezember » Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.
    • Die Temperatur am 15. September 1912 lag zwischen 7,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 10. April » In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White Star Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
      • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
      • 8. Juni » Carl Laemmle gründet mit anderen Gesellschaftern die Universal Film Manufacturing Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
      • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
      • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Flinkers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flinkers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flinkers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flinkers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Berendsen en Flinkers-Veröffentlichung wurde von Geert Berendsen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Berendsen en Flinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berendsen-en-flinkers/I14360.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Garritjen Flinkers (1824-1912)".