Familienstammbaum Benthem uit Zorgvlied (Diever) » Hendrikje Benthem (1876-1922)

Persönliche Daten Hendrikje Benthem 

  • Sie ist geboren am 23. September 1876 in Kalteren (Diever).Quelle 1
    Diever, geboorteakte, 25 september 1876, aktenr. 55
    Kind: Hendrikje Benthem, geboren te Kalteren (Diever) op 23-09-1876, dochter van Jannes Benthem, beroep: arbeider; oud: 27 jaren, en Grietje Westerhof, beroep: zonder.
  • Geburtsregistrierung am 25. September 1876.Quelle 2
  • Eintrag: Kantoor Meppel, memorie van successie, 17 augustus 1923.Quelle 3
    Kantoor Meppel, memorie van successie, 17 augustus 1923, inventarisnr. 121, opnamenr. 1650, memorienr. 4/8511
    Overledene: Hendrikje Benthem, overleden te Dwingeloo op 13-11-1922. Er is onroerend goed aanwezig.
  • Sie ist verstorben am 13. November 1922 in Dwingeloo, sie war 46 Jahre alt.Quelle 4
    Dwingeloo, overlijdensakte, 14 november 1922, aktenr. 38
    Overledene: Hendrikje Benthem, geboren te Diever op 23-09-1876; beroep: zonder; overleden te Dwingeloo op 13-11-1922; oud: 46 jaren, dochter van Jannes Benthem, beroep: arbeider, en Grietje Westerhof.
    Gehuwd geweest met Willem Huisman, in leven.
  • Sterberegister am 14. November 1922.Quelle 5
  • Die leiblichen Eltern sind Jannes Benthem und Grietje Westerhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2020.

Familie von Hendrikje Benthem

Sie ist verheiratet mit Willem Huisman.

Sie haben geheiratet am 29. April 1905 in Dwingeloo, sie war 28 Jahre alt.Quelle 6

Dwingeloo, huwelijksakte, 29 april 1905, aktenr. 7
Bruidegom: Willem Huisman, geboren te Dwingeloo; oud: 29 jaren; beroep: klompenmaker, zoon van Jan Huisman en Geesje Snijder, beroep: zonder.
Bruid: Hendrikje Benthem, geboren te Diever; oud: 28 jaren; beroep: dienstmeid, dochter van Jannes Benthem, beroep: arbeider, en Grietje Westerhof, beroep: zonder.
NB. vader bruidegom overleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Benthem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Benthem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Benthem

Hendrikje Benthem
1876-1922

1905

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrikje Benthem



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Diever, geboorteakte, 25 september 1876, aktenr. 55 Provinciaal archief Drenthe/Assen
    2. Diever, geboorteakte, 25 september 1876, aktenr. 55
    3. Drenlias Drents archief
    4. Dwingeloo, overlijdensakte, 14 november 1922, aktenr. 38 Provinciaal archief Drenthe
    5. Dwingeloo, overlijdensakte, 14 november 1922, aktenr. 38
    6. Dwingeloo, huwelijksakte, 29 april 1905, aktenr. 7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. September 1876 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
      • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 29. April 1905 lag zwischen 7,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
      • 16. April » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
      • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
      • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
      • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
    • Die Temperatur am 13. November 1922 lag zwischen -1,9 °C und 0,6 °C und war durchschnittlich -0,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
      • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
      • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
      • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Benthem

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Benthem.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Benthem.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Benthem (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjouke Benthem, "Familienstammbaum Benthem uit Zorgvlied (Diever)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benthem/I859.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hendrikje Benthem (1876-1922)".