Stamboom Benjamins-Poppes » Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh (1668-1712)

Persönliche Daten Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh 

  • Spitzname ist Barbara.
  • Sie ist geboren in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Getuigen:
    Hester van der Hoving ??
    Seeger Hasen ??

    Kerk: Nieuwe Kerk

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 44, Periode: 1662-1679, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 44, 1 februari 1668, DTB Dopen, aktenummer DTB 44, folio p.194
  • Sie wurde getauft am 1. Februar 1668 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Sie wurde begraben am 21. Oktober 1712 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2
    Geregistreerden
    Jan Pook
    Barbara Arisse

    Begraafplaats: Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof

    Relatie informatie: Huisvrouw van / Geb.

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    Deel: 1231, Periode: 1711-1715, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1231, 21 oktober 1712, DTB Begraven, aktenummer DTB 1231, folio p.25vo en p.26
  • Ein Kind von Aris Quickenburgh und Catharina Weijers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2024.

Familie von Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh

Sie ist verheiratet mit Johannes Pook.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. April 1699 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Johannes geass. met sijn moeder Alida van Wullen.
Barbera geass. met haer vader Aris van Quickenburgh.

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 2

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 530, Periode: 1699, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 530, 3 april 1699, Ondertrouwregister, folio p.85

Kind(er):

  1. Maria Poock  1700-< 1701
  2. Maria Pook  1701-????
  3. Catharina Pook  1704-1757
  4. Alida Pook  1707-????
  5. Hester Pook  1710-1710
  6. Hester Poock  1711-????


Notizen bei Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh

Ook:
1699 Barbera Quickenburgh
1700 Barbara Quickenburgh
1701 Barbara Aris
1704 Barbara Kwickenburgh
1707 Barbara Qickenburgh
1710 Barbera Quikkenburgh
1711 Barbara Quickenburg
1712 Barbara Arisse

Wonende:
1699 O. Bantammerstraet

Jude

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Aris Kwickenburgh

Jacob Weijers
± 1615-????

Barbara Aris Kwickenburgh
1668-1712


Johannes Pook
1675-????

Maria Poock
1700-< 1701
Maria Pook
1701-????
Alida Pook
1707-????
Hester Pook
1710-1710
Hester Poock
1711-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Uraufführung der Komödie Amphitryon von Molière im Palais Royal in Paris.
      • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
      • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
      • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
      • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
      • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.

    Über den Familiennamen Kwickenburgh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kwickenburgh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kwickenburgh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kwickenburgh (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I47086.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Barbara Aris "Barbara" Kwickenburgh (1668-1712)".