Stamboom Benjamins-Poppes » Catharina "Kaatje" Steenhelt (1669-1757)

Persönliche Daten Catharina "Kaatje" Steenhelt 


Familie von Catharina "Kaatje" Steenhelt

(1) Sie ist verheiratet mit Justus van Welij.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Dezember 1698 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Ouders van Justus doot. Geassisteerd met Jacob van Streek
Ouders van Catrina doot, geass.met haer suster Grietje Steenhelt

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 3
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 529, Periode: 1698-1699, Amsterdam, archief 5001, 27 december 1698, Ondertrouwregister, folio p.404

Kinderen:
1. Barent van Weli, *A'dam, ~23-7-1698 - idem, [19-4-1699
Getuige: Grietie Stenhelt
Kerk: Zuiderkerk
Begraafplaats: Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
2. Thomes van Weelij, *A'dam, ~6-1-1706 -
Getuigen: Thomes Stenhelt, Grietie Stenhelt
Kerk: Zuiderkerk

(2) Sie ist verheiratet mit Robbert Robbertse Smit.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. November 1713 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Ouders van Robbert doot. Geassisteerd met Marten Rieuwentse.
Weduwe van Justus van Welie

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 549, Periode: 1713, Amsterdam, archief 5001, 17 november 1713, Ondertrouwregister, folio p.529

(3) Sie ist verheiratet mit Jacobus Baart.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Oktober 1728 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Eerdere vrouw: Cornelia Assuerus
Eerdere man: Robbert Smit

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1 https://archief.amsterdam/archief/5001/568

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 568, Periode: 1728-1729, Amsterdam, archief 5001, 22 oktober 1728, Ondertrouwregister, folio p.208

Notizen bei Catharina "Kaatje" Steenhelt

Ook:
1698 Catrina Stenhelt
1706 Catharina Stenhelt
1707 Catrina Steenheldt
1713, 1732 Catharina Steenhelt
1714 Catrina Smit
1715, 1719 Kaatje Steenhelt
1717 Caatje Stenhelt
1723 Caatje Smit

Jude

Wonende:
1698, 1713 Weteringhstraet (Weetringst.)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina "Kaatje" Steenhelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina "Kaatje" Steenhelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Steenhelt

Nn Steenhelt
± 1620-????
Arent Steenhelt
1640-< 1704

Catharina Steenhelt
1669-1757

(1) 

Justus van Welij
1676-< 1713

(2) 
(3) 

Jacobus Baart
1680-< 1757


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
      • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
      • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
      • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
      • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
      • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1757 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
      • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
      • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
      • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.

    Über den Familiennamen Steenhelt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenhelt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenhelt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenhelt (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I41153.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Catharina "Kaatje" Steenhelt (1669-1757)".