Stamboom Benjamins-Poppes » Annegie "Annigje" van Glenstra (1791-????)

Persönliche Daten Annegie "Annigje" van Glenstra 

  • Spitzname ist Annigje.
  • Sie ist geboren in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Getuigen
    Jan Melles
    Annegie Wolters

    Kerk: Zuiderkerk

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 103, Periode: 1781-1805, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 103, 16 oktober 1791, DTB Dopen, aktenummer DTB 103, folio p.237(folio 118v), nr.13
  • Sie wurde getauft am 16. Oktober 1791 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2022.

Familie von Annegie "Annigje" van Glenstra

Sie ist verheiratet mit Willem Feijes.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1819 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 26 mei 1819, aktenummer Reg.1 fol. 161v

Andere kinderen:
1. Lammetje Feijes, *A'dam, 1819 - Sloten, 21-9-1835 -
2. Jantjen Feijes, *A'dam, 1822 - ; winkelierster
x (A'dam, 31-7-1844) met
Cornelis Breed, *Alkmaar, ca.1813 - <18-1-1860; schipper
x (A'dam, 18-1-1860) met
Arie Otten, *Loosdrecht, 1830 - ; schipper
Weduwe van Cornelis Breed.
3. Anna Maria Feijes, *A'dam, 1824 - Bloemendaal, 11-2-1897
4. Elisabeth Feijes  1829-????
5. Neeltje Feijes, *A'dam, 1834 - Sloten, 16-9-1835

Kind(er):

  1. Elisabeth Feijes  1829-????


Notizen bei Annegie "Annigje" van Glenstra

Ook:
1844 Annigje van Glinstraa

Ouders:
Wolter (Wouter) Jennes van Glinstra(a), *IJsselmonde, ZH, ~16-11-1766 - ; metselaar
x (A'dam, OT 29-7-1791) met
Elisabeth de Haas (Eliesabet de Maas, Elizabeth de Haas), *A'dam, ~8-5-1771 -

Zuster van:
Maria Helena van Glinstra, *A'dam, ~6-2-1793 - 1847
Lammertie van Glinstra, *A'dam, 11-1-1796, ~13-1-1796 -
Maria Magdalena van Glinstra, *A'dam, ?-9-1798 - idem, [21-9-1798]
Maria Elisabeth (Marieia Eliesabet) van Glinstra, *A'dam, 1-11-1799, ~11-11-1863 -

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annegie "Annigje" van Glenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Annegie van Glenstra

Annegie van Glenstra
1791-????

1819

Willem Feijes
1791-1835


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1791 war um die 11,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1819 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
    • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.

Über den Familiennamen Van Glenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Glenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Glenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Glenstra (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I41045.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Annegie "Annigje" van Glenstra (1791-????)".